Im Angesicht der Wissenschaft
Videoinstallation "facing science" an der Freien Universität zeigt verschiedene Gesichter der Berliner Forschungslandschaft
20.12.2010
Im Foyer des Instituts für Mathematik der Freien Universität Berlin ist zurzeit die Videoinstallation „facing science" zu sehen. Mit rasanter Geschwindigkeit zeigt der Künstler Tim Otto Roth in einer Filmprojektion Porträts von Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich vor dem Auge des Betrachters stets neu zu einem dynamischen Bild der Berliner Wissenschaftslandschaft zusammensetzen. Der Besuch der Installation ist kostenlos.
Bei voller Geschwindigkeit werden 1440 Gesichter pro Minute abgebildet. Als einziger Ruhepunkt bleiben in der Dauerschleifenprojektion die Augen der jeweiligen Porträtierten, die den Betrachter anzublicken scheinen und dadurch eine kommunikative Schnittstelle bilden.
Datenbank dient gleichzeitig als soziale Plattform
Das Projekt soll auch die Strukturen des Wissenschaftsnetzwerks reflektieren, das sich hinter den Gesichtern verbirgt. Die Webschnittstelle, über die die Wissenschaftler ihr Foto in die Datenbank laden, dient gleichzeitig als soziale Plattform, mithilfe derer die Forscher Kollegen zu dem Projekt einladen können. So lässt sich verfolgen, wie die einzelnen Disziplinen, Einrichtungen, Standorte und Forschungskooperationen miteinander verknüpft sind.