Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • CAMPUS
  • 2010
  • Anpfiff auf dem Wannsee

Anpfiff auf dem Wannsee

Einladung zum siebten Berliner Wannseepoloturnier am 24. und 25. Juli

22.07.2010

Kanupoloturnier in Rostock, in blau das Berliner Team
Kanupoloturnier in Rostock, in blau das Berliner Team Bildquelle: Per Salzwedel

Nach zweijähriger Pause nimmt das Wassersportzentrum der Freien Universität seine langjährige Tradition wieder auf und richtet ein Hochschulturnier im Kanupolo aus. Der Wannsee wird am 24. und 25. Juli zur Spielfläche für die aquatischen Polospieler. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Das Wasserportzentrum der Freien Universität lädt zum siebten Mal zum Kanupolo-Turnier mit über zehn Teams unterschiedlicher Hochschulen ein. Teilnehmen werden Hochschulteams aus verschiedenen Städten, darunter Göttingen, Hamburg, Leipzig, Mannheim, Rostock und natürlich Berlin.

Kanupolo ist eine sehr lebendige Sportart, bei der technisches Geschick und zugleich Ballgefühl gefragt sind. Zwei gemischte Teams aus jeweils fünf Spielern treten in wendigen Kajaks gegeneinander an. Das Spielfeld ist 35 Meter lang und 23 Meter breit; an den Enden hängt jeweils ein Tor zwei Meter über dem Wasser.

Ziel ist es, innerhalb der Spielzeit von zweimal zehn Minuten per Hand oder per Paddel den Wasserball in das gegnerische Tor zu schlagen. Beim diesjährigen Hochschulturnier auf dem Wannsee treten zwei Gruppen an: die Fortgeschrittenen und die Anfänger. In der Fortgeschrittenen-Gruppe spielen zehn Teams, in der Anfänger-Gruppe paddeln fünf Mannschaften um den Ball. Der Anpfiff ist am Samstag, 24.7. um 9 Uhr. Das Wasserspektakel endet ungefähr gegen 21 Uhr. Die Finalspiele finden am Sonntag zwischen 14 und 15 Uhr statt.

Wer die Teams anfeuern möchte, ist am kommenden Wochenende herzlich ins Wassersportzentrum der Freien Universität am Wannsee eingeladen.

campusleben

Weitere Informationen

Per Salzwedel, Allgemeine Organisation/Wassersportzentrum, ZE Hochschulsport der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838–54590, E-Mail: per.salzwedel@fu-berlin.de

Zeit und Ort:

  • Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juli 2010, Beginn 9 Uhr, Finalspiele am Sonntag ab 14 Uhr
  • Wassersportzentrum am Wannsee, Badeweg 3, 14129 Berlin

 

Links zum Thema

  • Hochschulsport der Freien Universität

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

Salome, Robert, Estefanía, Luise, Janna, Helena, Nora, Marlon und Louis (v.o.l.n.u.r.) berichteten ein Jahr lang aus dem Ausland.

... acht Ländern und von vier Kontinenten. Neun Studierende, Doktoranden und Auszubildende haben regelmäßig aus dem Ausland berichtet

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback