Freie Universität Schauplatz einer ARD-Dokumentation über Ernst Reuter
Interviews und Dreharbeiten mit den Alumni Edzard Reuter und Harold Hurwitz finden auf dem Campus statt
13.01.2010
Edzard Reuter, Alumnus der Freien Universität und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG, wird in einer ARD-Dokumentation über das Leben seines Vaters Ernst Reuter - von 1947 bis zu seinem Tode 1953 Oberbürgermeister von Berlin - sprechen. Das Interview dazu hat in dieser Woche auf dem Campus der Freien Universität stattgefunden. Der Film soll im Mai ausgestrahlt werden, Edzard Reuter ist nach Informationen des Fernsehsenders „emotionaler Ankerpunkt“, der die Geschichte seines Vaters begleitet.
Edzard Reuter wird am 16. Februar 1928 in Berlin geboren. Während des Zweiten Weltkriegs lebt Reuter mit seiner Familie im Exil in der Türkei, nachdem sein Vater aus dem Konzentrationslager freigelassen wurde. 1945 kehren die Reuters mit Ende des Krieges nach Berlin zurück. Kurze Zeit später beginnt Edzard Reuter, Mathematik und Theoretische Physik an der Berliner Universität zu studieren, von 1949 an studiert er Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 1955 legt er die Große Juristische Staatsprüfung ab und ist von 1954 bis 1956 Assistent an der Universität. Später wurde er Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG (1987 bis 1995).
Im Rahmen der Dokumentation wird auch ein Interview mit Harold Hurwitz geführt, ebenfalls Alumnus der Freien Universität und ehemaliger Mitarbeiter von Ernst Reuter. Der ehemalige Universitätsprofessor gehört auch zu den Gründungsstudenten der Freien Universität.