Springe direkt zu Inhalt

Evolution statt Schöpfung – zum 200. Geburtstag von Charles Darwin

Veranstaltungsreihe im Botanischen Garten und Botanischen Museum

11.02.2009

Wege zu Darwin - Pflanzen, Mannigfaltigkeit, Evolution. Vom 12.2. bis 31.12.09 im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem

Wege zu Darwin - Pflanzen, Mannigfaltigkeit, Evolution. Vom 12.2. bis 31.12.09 im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem
Bildquelle: I. Haas, BGBM

Stationen zum 200. Geburtstag von Charles Darwin im Botanischen Garten

Stationen zum 200. Geburtstag von Charles Darwin im Botanischen Garten
Bildquelle: I. Haas, BGBM

Vor 200 Jahren am 12. Februar wurde der englische Naturwissenschaftler Charles Darwin geboren. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass er ein halbes Jahrhundert später Wissenschaftsgeschichte schreiben würde. Der Botanische Garten und das Botanische Museum der Freien Universität veranstalten im Darwinjahr 2009 Führungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr.

Kaum ein Wissenschaftler hat in den Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und der Gesellschaft eine so nachhaltige Wirkung hinterlassen wie Darwin. Noch heute entzünden sich Debatten an seiner Evolutionstheorie, die im Widerspruch zur Schöpfungslehre steht. Darwin gilt als Begründer der modernen Evolutionstheorie, die Antwort darauf gibt, wie die immense Artenvielfalt auf unserer Erde entstand. In seinem bedeutendsten Werk „On the Origin of Species“ aus dem Jahr 1859 macht Darwin verständlich, warum sich Leben ständig verändert, neue Arten entstehen und andere aussterben.

Darwins Bedeutung für die Botanik

Nicht nur als Zoologe und Geologe setzte Darwin Meilensteine, sondern auch als Botaniker. Auch wenn er sich als „botanischen Ignoramus“ bezeichnete, ist er ein Pionier der botanischen Forschung. Der Botanische Garten und das Botanische Museum der Freien Universität würdigen Darwin und seine Bedeutung für die Botanik vom 12. Februar bis 31. Dezember 2009 mit Führungen, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Tagungen und historischen Lesungen.

Zum Auftakt findet am 12. Februar um 19 Uhr der Vortrag „Charles Darwin und die Botanik“ zum 200sten Geburtstag statt. Schwerpunkte im Darwinjahr werden durch die Stationenausstellung „Wege zu Darwin - Pflanzen, Mannigfaltigkeit, Evolution“ gesetzt, die noch bis zum 31. Dezember 2009 zu sehen ist. Einen interdisziplinären Blick auf Charles Darwin erhält man in der Ausstellung „Darwin meets Business. Ein neues Wirtschaften - von der Natur lernen“ (vom 5. Juni bis zum 5. Dezember).

Ort:  Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin