Darjeeling aus der Uni
Die Teekampagne von Wirtschaftsprofessor Günter Faltin feierte ihren 40. Geburtstag
04.10.2025
Universitätsprofessor und Unternehmer Günter Faltin hatte an der Freien Universität den Arbeitsbereich „Entrepreneurship“ aufgebaut.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Alles begann mit einer einfachen Idee: Warum nicht Tee direkt beim Produzenten einkaufen und an die Verbraucher verkaufen – ohne Zwischenhandel, ohne Aufschlag? Wirtschaftsprofessor Günter Faltin setzte diese Idee vor 40 Jahren an der Freien Universität Berlin in die Tat um. Gemeinsam mit Studierenden baute er die „Projektwerkstatt“ auf und zeigte ihnen, wie aus einer kleinen Idee ein echtes Unternehmen entstehen kann.
Zunächst konzentrierte man sich auf Darjeeling-Tee – heute ist die Teekampagne nach Angaben des Tea Board of India der weltgrößte Importeur dieser Sorte. Der Sitz des Unternehmens liegt seit den 1990er-Jahren in Potsdam-Babelsberg, inspiriert von der Nähe zu Berlin und dem kreativen Umfeld. Auf der 40-Jahr-Feier in der Blauen Galerie der Neuen Kammern im Park Sanssouci wurde die Geschichte gebührend gefeiert: Tee, Sahnetörtchen und sogar eine königliche Porzellanbüste auf der Tafel erinnerten an Tradition und Inspiration.
Neben Darjeeling verkauft die Teekampagne inzwischen auch Assam-Tee und experimentiert mit neuen Sorten, etwa auf Ingwerbasis. Trotz steigender Preise durch Klimaveränderungen bleibt Faltin seiner ursprünglichen Vision treu: hochwertigen Tee fair und direkt zu den Menschen zu bringen – von der Uni-Idee bis zur internationalen Erfolgsgeschichte.