Springe direkt zu Inhalt

13:40 Uhr: Die wundersame Vervielfältigung im Reich der Flechten

Cora Davibogotana

Cora Davibogotana
Bildquelle: BO Berlin

Robert Lücking, Leiter der Abteilung „Evolution und Biodiversität“ am Botanischen Garten Berlin

Flechten sind einzigartige Symbiosen aus Pilzen und Algen oder Cyanobakterien. Als Bioindikatoren zeigen sie an, wie sauber die Luft ist. Weltweit sind etwa 20,000 Arten bekannt. Das könnte aber nur die Spitze des Eisbergs sein. So ist die Herzflechte Cora glabrata, verbreitet vom Südosten der USA bis nach Patagonien, eigentlich ein Komplex vieler Arten, nach Schätzungen bis zu 450! Warum sich die Wissenschaft so irren konnte und welche Konsequenzen das für den Naturschutz mit sich bringt, erzählt Flechtenexperte Robert Lücking.