Galicische Sprache und Kultur
- Modulangebot im Kombi-Bachelor
Institut für Romanische Philologie
14195 Berlin
Das Galicische gehört zu den romanischen Sprachen, hat morphologisch und im Vokabular Gemeinsamkeiten mit dem Portugiesischen und ist neben dem Spanischen Amtssprache der autonomen Region Galicien im Nordwesten der Iberischen Halbinsel. Beim 30 LP-Modulangebot Galicische Sprache und Kultur werden den Studierenden Kenntnisse der galicischen Sprache in Wort und Schrift sowie im Bereich der galicischen Fachwissenschaft vermittelt.
Die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin mit einem sehr umfangreichen Bücherbestand bietet den Studierenden ideale Voraussetzungen für Studien- und auch Forschungszwecke. Neben der guten Ausstattung der Philologischen Bibliothek sind auch die langen Öffnungszeiten hervorzuheben, die die Literaturbeschaffung und das Recherchieren erheblich erleichtern.
Das Institut für Romanische Philologie zählt zu den größten deutschen Instituten für Romanistik und bietet den Studierenden u.a. Austauschprogramme mit Universitäten im galicisch- und portugiesischsprachigen Ausland (u.a. Santiago de Compostela, Lissabon, Coimbra) an. Kooperationen mit z.B. der Xunta de Galicia, Gasteinladungen auswärtiger Wissenschaftler und eine interdisziplinäre Forschungstätigkeit zeichnen Lehre und Forschung ebenfalls aus.
Als 30 LP-Modulangebot wird Galicische Sprache und Kultur mit einem geeigneten 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert.
Das Studium umfasst Module des Studienbereiches Sprachpraxis und Galicische Studien.
Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.
Galicische Sprache und Kultur als 30 LP-Modulangebot | |
---|---|
Studienbereich Sprachpraxis |
|
Modul | Galicisch Grundmodul I |
Modul | Galicisch Grundmodul II |
Modul | Galicisch Grundmodul III |
Studienbereich Galicische Studien |
|
Modul | Galicische Studien |
Bachelor-Absolvent*innen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Da Galicische Sprache und Kultur als Modulangebot im Rahmen eines Kombinations-Bachelor-Studiengangs studiert wird, prägt das gewählte Kernfach die berufliche Qualifikation.
- Ulfried Herrmann: Das Galicische. Studien zur Geschichte und aktuellen Situation einer der nationalen Sprachen in Spanien, Frankfurt am Main 1990.
- Günter Holtus, Michael Metzeltin, Christian Schmitt (Hg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Tübingen 1994.