Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Zweiter Bildungsweg
- Fachgebundene Hochschulreife aus einem anderen Bundesland
- Hochschulzugang für berufliche Qualifizierte
- Abitur auf dem "Zweiten Bildungsweg"
Ein Studium an der Freien Universität Berlin erfordert grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine für das gewünschte Studium qualifizierende fachgebundene Hochschulreife.
Fachhochschulreife, "Fachabitur"
Die Fachhochschulreife, umgangssprachlich auch "Fachabitur" genannt, berechtigt im Land Berlin zum Studium von Fachhochschulstudiengängen, nicht zum Studium an einer Universität. In einigen anderen Bundesländern ist damit unter bestimmten Voraussetzungen auch ein Studium an einer Universität möglich.
Das umfangreiche Angebot der Fachhochschulen im Raum Berlin/Brandenburg findet man auf der Webseite Studieren in Berlin und Brandenburg.
Auch das Vordiplom einer Fachhochschule berechtigt nicht zum Studium an der Freien Universität Berlin. Wer mit dem "Fachabitur" an einer Fachhochschule (FH) studiert, erwirbt erst mit dem Abschluss des Fachhochschulstudiums (also mit dem Diplom, bzw. Bachelor FH) die allgemeine Hochschulreife im Bundesland Berlin. Gleichzeitig gelten Fachhochschul-Absolventen, die sich als Erstsemester für einen grundständigen Universitätsstudiengang (z.B. Bachelor) bewerben, als Zweitstudienbewerber und konkurrieren bei zulassungsbeschränkten Studiengängen untereinander um eine geringe Prozentzahl der Studienplätze.
Fachgebundene Hochschulreife aus einem anderen Bundesland
Ob man mit einer fachgebundenen Hochschulreife aus einem anderen Bundesland in Berlin studieren kann und welche Studiengänge einem zugänglich sind, entscheidet ausschließlich die
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
http://www.berlin.de/sen/bjw/anerkennung/schulische-abschluesse/
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
Wer sich für ein Studium ohne Abitur interessiert und beruflich qualifiziert ist, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen für ein Studium an der Freien Universität Berlin bewerben. Dieses Angebot gilt vor allem für Interessenten, die bereits länger berufstätig sind und ihre Fachkenntnisse vertiefen und erweitern wollen.
Ausführliche Informationen finden sich unter Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Einen ersten Überblick gibt auch unser Flyer "Ohne Abi an die Uni".
Wichtige allgemeine Informationen zum Studium ohne Abitur in Deutschland speziell für beruflich Qualifizierte, zu Bestimmungen der einzelnen Bundesländer und zur Finanzierung finden Sie auf folgender Seite: www.studieren-ohne-abitur.de
Abitur auf dem "Zweiten Bildungsweg"
Als "Zweiten Bildungsweg" bezeichnet man Bildungsangebote, die denjenigen, die den angestrebten Schulabschluss nicht im Normaldurchlauf der Regelschule erworben haben, die Möglichkeit zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen geben.
Informationen über die Möglichkeiten des Zweiten Bildungswegs in Berlin finden Sie im Internet auf den Seiten der Berliner Senatsverwaltung.