Offene Gruppen
Die Kurse finden kontinuierlich statt - ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die das Gefühl haben, den Kontakt zu ihrem Studium verloren zu haben. Die Gründe hierfür können vielfältig sein:
- Zeitliche Belastungen durch Arbeit oder Familie
- Motivationsprobleme
- Schwierigkeiten mit einzelnen Prüfungen oder Hausarbeiten.
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Studierenden auszutauschen, die vergleichbare Probleme haben und gemeinsam Möglichkeiten zu finden, wie man wieder ins Studium einsteigen und es abschließen kann.
ab 24. April, alle 14 Tage montags: 14.15 - 15.45 Uhr Ein Einstieg ist immer möglich - auch während des Semesters.
Gegenwärtig findet der Kurs online über webex statt.
Anmeldung jederzeit über michael.cugialy@fu-berlin.de
„Leichter durchs Studium mithilfe eines studentischen Erfolgsteams:
Eigene Ziele erreichen und andere unterstützen“
Datum: offene Gruppe mit Terminennach Vereinbarung
Anmeldung: per Mail an luiza.olos@fu-berlin.de
Veranstaltungsort: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Sprachen: Deutsch und ggf. Englisch
Dozentin: Luiza Olos
„Everything is easier when you have the right people there to support you.“
Möchtest du eine Hausarbeit schreiben, dich auf eine Prüfung vorbereiten oder andere Studienziele angehen? Bzw. hast du Vorhaben wie mehr Sport oder gesunde Ernährung? Du möchtest oder musst diese Dinge angehen und verschiebst sie doch, kommst alleine nicht voran oder es klappt nicht?
Hier kann dir ein studentisches Erfolgsteam helfen: In einer kleinen Gruppe (4-6 TN) unterstützen sich Studierende gegenseitig mithilfe eines bewährten Vorgehens, ihre jeweiligen Ziele zu definieren und umzusetzen. Die Gruppe gibt Impulse, Inspiration und macht Mut. Alle Mitglieder sind gleichberechtigt und tragen nach eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zum Gelingen bei. Es sind diverse Teams von Studierenden unterschiedlicher Fachbereiche und Hintergründe, um ein breites Spektrum von Perspektiven zu versammeln.
Vorteile der Methode: Aufbau deiner Selbststeuerungskompetenzen, mehr Disziplin und Verbindlichkeit, neue Kontakte, authentische Unterstützung im Team, Blick über den fachlichen Tellerrand und dadurch neue Ideen und Lösungsansätze.
Regelmäßige Info-Treffen mit Terminen nach Vereinbarung: Du bist herzlich eingeladen, erstmal unverbindlich andere Interessierte und die Methode kennen zu lernen. Danach kannst du entscheiden, ob du an den weiteren, semesterbegleitenden Treffen, die im Team vereinbart werden (4 x ca. 3 Std.) mitmachen möchtest. Wenn ja, ist die kontinuierliche und engagierte Teilnahme verbindlich. Denn so kannst du andere gut unterstützen und deine eigenen Ziele erreichen, d.h. leichter und erfolgreicher durchs Studium gehen.
Zielgruppe: FU-Studierende aller Fachrichtungen mit unterschiedlichen Herkunfts-, Schul- und Ausbildungsbiografien, v.a. Studienanfänger*innen oder solche, die neu in Berlin sind, internationale Studierende, sowie Studierende in schwierigen Phasen oder beim Abschluss des Studiums; außerdem (Psychologie-)Studierende, die die Methode ausprobieren und ggf. später anwenden möchten (Selbsterfahrung).
Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, Offenheit, Toleranz, Motivation, andere zu unterstützen. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Sprachen: Deutsch und ggf. Englisch
Formate: in Präsenz und ggf. online
TN-Begrenzung für Info-Treffen: max. 12 TN
Zur Methode: Sher, Barbara (2010). Wishcraft. Wie ich bekomme, was ich wirklich will. München: dtv.