Forschungsservices
Wir beraten Sie zu den Themen Forschungsdatenmanagement, Oral-History-Quellen und Digital Humanities (DH)! Informieren Sie sich über:
- Datenmanagementpläne, den Umgang mit Foschungsdaten oder
- die Unterstützungsangebote der Universitätsbibliothek bei der Veröffentlichung ihrer Forschungsdaten.
- DH-Aspekte in Dissertationsvorhaben sowie DH-Workshops und andere Vernetzungsmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin
Möchten Sie Ihre digitalen audiovisuellen Forschungsressourcen automatisch transkribieren?
Das Team der Digitalen Interview-Sammlungen berät und unterstützt.
Automatische Transkription
Der Transkriptionsservice ASR4Memory verschriftlicht audiovisuelle Forschungsressourcen – z.B. Interviews, Filmaufnahmen oder Tonaufzeichnungen – in unterschiedlichen Sprachen in hoher Qualität. Die KI-gestützte Anwendung wird datenschutzkonform auf lokalen Infrastrukturen der Freien Universität Berlin betrieben.
Kontakt:
Team Digitale Interview-Sammlungen: interviewsammlungen@ub.fu-berlin.de
Links zum Thema
Ada Lovelace Center for Digital Humanities
Beratung
Die Koordination des ADA berät zu DH-Aspekten in Promotionsvorhaben. Eine fachspezifische Beratung zu DH-Projekten aus den Area Studies / Kleinen Fächern, in denen multilinguale Daten anfallen, ist ebenfalls möglich. Informieren Sie oder nehmen Sie Kontakt auf!
Kontakt: contact@ada.fu-berlin.de
Links zum Thema
Möchten Sie Oral-History-Quellen für Ihr Projekt nutzen oder eigene Interviews führen?
Das Team der Digitalen Interview-Sammlungen bietet Ihnen Beratung u.a. zu folgenden Themen:
Interviewführung und -aufzeichnung
Wir bieten Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Interviewprojekten und beraten bei Methode und Technik.
Wissenschaftliche Erschließung und nachhaltige Bereitstellung
In unserem Interviewportal Oral-History.Digital können Sie Ihre Audio- und Video-Interviews mit Begleitmaterialien hochladen, mit Werkzeugen für Transkription oder Verschlagwortung bearbeiten und nachhaltig sichern. Das unterstützt Sie bei Ihrer projektspezifischen Auswertung und bei der FAIRen Bereitstellung Ihrer Forschungsdaten in einem geschützten Rahmen.
Kontakt:
Team Digitale Interview-Sammlungen: interviewsammlungen@ub.fu-berlin.de
Links zum Thema
Bei der Erstellung eines individuellen Datenmanagementkonzepts für Ihr Projekt bieten wir Ihnen Beratung u.a. zu folgenden Themen:
Erstellung von Datenmanagement-Plänen
Das Team FDM der Universitätsbibliothek unterstützt Sie bei Fragen rund um das Thema Forschungsdaten, FDM und DMP-Erstellung. Wir beraten Sie bei der Wahl einer passenden Vorlage, eines DMP-Tools oder zu den Anforderungen der Förderer und prüfen Ihren DMP-Entwurf.
Datenpublikation
Refubium bietet als institutionelles Repositorium der Freien Universität Berlin für FU-Angehörige die Rahmenbedingungen zum kostenfreien elektronischen Publizieren von Forschungsdaten (sowie Dokumenten, Dissertationen, Habiltationen).
Dokumentation und Archivierung von Forschungsdaten
Das Team FDM der Universitätsbibliothek unterstützt Sie bei Fragen rund um die Themen Forschungsdaten, FDM und Datendokumentation.
Kontakt: Team Forschungsdatenmanagement der UB: forschungsdaten@fu-berlin.de