Aktuelles
Drei Tage im Zeichen der Nachhaltigkeit: Bericht vom Library Track der International Staff Training Week 2022 an der Freien Universität Berlin

Re-Use-Notizblöcke, haarsträubende „Scarytales“ – und große Zukunftsfragen: Unter dem Motto „Libraries' Shift to Sustainability: Managing Ecological and Institutional Changes“ widmeten sich 20 internationale Kolleg*innen der Frage, wie Bibliotheken mit dem facettenreichen Thema Nachhaltigkeit in der Praxis umgehen können.
Vernetzen – inspirieren – ermöglichen: Ada Lovelace Center for Digital Humanities nimmt seine Arbeit auf

Das an der Universitätsbibliothek angesiedelte interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Digitale Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin eröffnete im Juni mit einem Symposium im Henry-Ford-Bau und einer anschließenden „Week of Digital Humanities“.
Erweiterung der Digitalen Interviewsammlungen

Zwei wichtige Meilensteine konnten die an der Universitätsbibliothek der FU angesiedelten Digitalen Interview-Sammlungen kürzlich präsentieren: Ein neues Zeitzeug*innen-Archiv zur Geschichte der Colonia Digidad ist online gegangen; das bestehende Archiv zur NS-Zwangsarbeit erhielt eine neue Teilsammlung.
360° Philologische Bibliothek

Spektakuläre Rundum-Panoramablicke, sphärische Elektrobeats und viele nützliche Informationen: Eine virtuelle, interaktive 360°-Tour durch die Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin lädt jetzt dazu ein, den berühmten Norman-Foster-Bau neu zu entdecken.
Frisch gelauncht: Die Sustainable Campus Tour der Freien Universität Berlin

Ein neuer Audio-Rundgang stellt an 16 Stationen Nachhaltigkeitsprojekte und -aktivitäten auf dem FU-Campus Dahlem vor – und liefert vielfältige Ideen für eigenes Engagement. Auch die Universitätsbibliothek ist beteiligt.
Neues aus dem Projekt Open Science Community Building

Regelmäßige Community-Treffen, ein neues Begegnungsformat, eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, ein digitales Denklabor – und viele spannende Diskussionsthemen: Seit unserem ersten Bericht zum Open Science Community Building in der letzten Newsletter-Ausgabe ist einiges passiert. Ein Update.
Forschungsdatenmanagement für die Geowissenschaften: Projekt NFDI4Earth startet mit UB-Beteiligung

Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Fachbereichs Geowissenschaften arbeitet die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin seit Anfang 2022 in dem Projekt NFDI4Earth mit. Langfristiges Ziel: ein Kulturwandel in der Erdsystem-Forschungscommunity in Richtung FAIR & Open Research Data Management.