Springe direkt zu Inhalt

Bundesweite neue Online-Studierendenbefragung gestartet - Für ein besseres Studium

Logo Studierendenbefragung 2025

Logo Studierendenbefragung 2025
Bildquelle: DZHW

Gestalten Sie die Zukunft des Studiums mit – nehmen Sie an der Studierendenbefragung in Deutschland teil!

Der aktuelle Befragungszeitraum der zweiten Online-Studierendenbefragung ist an der FUB gestartet!

News vom 13.06.2025

Jede Stimme ist wichtig! Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025 ist gestartet und mit Ihrer Teilnahme helfen Sie dabei, ein umfassendes Bild der Lebensrealität aller Studierenden in Deutschland zu zeichnen.

Für ein besseres Studium zählt Ihre Meinung! Denn die Studierendenbefragung in Deutschland untersucht die allgemeine Studien- und Lebenssituation, den sozialen Hintergrund, die Einstellungen und die damit verbundenen Herausforderungen für Studierende. Und das geht nur mit Ihnen!

In der Studierendenbefragung in Deutschland möchten wir erfahren, wie Studierende heute leben und studieren – dazu gehören zum Beispiel die soziale und wirtschaftliche Lage, individuelle Bildungs- und Berufswege, persönliche Einstellungen und Interessen sowie die Herausforderungen im Studienalltag. Mit Ihren Antworten unterstützen Sie Politik, Wissenschaft und Hochschulen dabei, Probleme im Studienalltag aufzudecken, Verbesserungspotenziale sichtbar zu machen und die Studienbedingungen insgesamt zu stärken. Insbesondere gibt es auch einen Fragenteil über die Situation von Studierenden mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen.

Die Hochschule wählt ein Drittel aller Studierenden zufällig aus, die einen Einladungs-Link zur Befragung über das Hochschulpostfach aktuell erhalten haben. Also checkt das FU-E-Mail-Postfach!

Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Sie können jederzeit Fragen überspringen oder die Befragung unterbrechen und später mit Ihrem persönlichen Zugangscode fortsetzen.

Die Befragung wird vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BFTR) gefördert. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) unterstützt die Befragung. Die Hochschule hat die Einladung in unserem Auftrag versandt – wir verfügen über keine persönlichen Angaben von Ihnen. Ihre Anonymität ist gewährleistet und die geltenden Datenschutzbestimmungen werden streng eingehalten. Die Befragungsdaten werden ausschließlich in anonymisierter Form und zu Evaluations- und Forschungszwecken ausgewertet.

Bei den Downloads findet Ihr die Ergebnisse der letzten Studierendenbefragung aus dem Jahr 2021 zum Nachlesen.

 

1 / 10