„Der Stromausfall hatte erhebliche Auswirkungen.“
Andreas Andriske, Thomas Huhn, Vico Pahl, Mitarbeiter Zentralwarte, Technische Abteilung (Abteilung III)
12.05.2025
Die Zentralwarte ist eine Art Notrufzentrale der Freien Universität Berlin. Hier laufen Informationen zusammen, gehen Meldungen über Störungen oder andere Vorkommnisse ein. Die Zentralwarte ist rund um die Uhr besetzt.
Wie und wann hat sich der Stromausfall in der Zentralwarte bemerkbar gemacht?
Aus unserem Team befand sich Andreas Andriske zum Beginn des Stromausfalls im Sanitärbereich der Zentralwarte, das war circa um 18.30 Uhr. Beim Wiederbetreten der Warte stellte er fest, dass der gesamte Bereich der Warte dunkel war. Leider hatte die Notversorgung der Zentralwarte ganz versagt. Andreas hat dann versucht, durch Wiedereinschalten von rausgesprungenen Sicherungen, eine Stromversorgung wiederherzustellen. Im Anschluss hat er die entsprechenden Stellen über den Ausfall informiert und Informationen über Vattenfall eingeholt.
Was konnten Sie tun?
Nach dem Eintreffen der Rufbereitschaft wurde die Stromversorgung der Zentralwarte als erstes wiederhergestellt. Die Zentralwarte war jetzt der Treffpunkt für alle Mitarbeitenden, die zur Hilfe gerufen wurden. Das waren verschiedene Rufbereitschaften, die Leiterin der Technischen Abteilung, die Kanzlerin der FU und der Leiter der Servicestelle Gebäude- und Grundstücksmanagement. Zwischendurch hat Andreas noch die abwesenden Kollegen der Zentralwarte informiert, vor allem die Kollegen, die für die Nachtschicht eingeteilt waren. Zusammen mit der Rufbereitschaft für Fernwirktechnik haben wir von der Zentralwarte versucht, schnellstmöglich die Störung zu lokalisieren und eine erneute Spannungsversorgung sicherzustellen. Gleichzeitig haben wir eventuelle Notversorgungen per Quereinspeisungen oder mit Notstromgeneratoren geprüft. Soweit möglich, wurden diese von den Rufbereitschaften sofort umgesetzt. Auch eventuelle Hilfe von extern haben wir in der Zentralwarte besprochen und entsprechend angefordert.
Haben Sie so etwas während Ihrer Beschäftigung an der Freien Universität schon einmal erlebt?
Dieser ist der erste uns bekannte und in dieser Art vorgekommene Zwischenfall. Der Stromausfall erstreckte sich nur auf einen kleinen Teil der Freien Universität, hatte aber trotzdem erhebliche Auswirkungen. Der Stromausfall hat gezeigt, dass wir dringend entsprechende Notfallpläne brauchen, die Telekommunikation überall sicherstellen und auch auf den Zustand der Gebäude und personelle Engpässe schauen müssen.
Was nehmen Sie mit?
Für eine gute Abarbeitung solcher unvorhersehbaren Ereignisse ist es zwingend notwendig, einen zentralen Einsatzpunkt zu benennen, der mit allen erforderlichen Daten analog wie digital ausgestattet ist. Der einzige zentrale Punkt, in dem alle Systeme und Informationen zusammenlaufen, ist bis jetzt die rund um die Uhr besetzte Zentralwarte. Natürlich müssen andere Bereiche wie die FUB-IT einbezogen werden. Es war nicht einfach angesichts der Abschaltung des FU-Telefonnetzes und der schlechten Mobilfunkverbindung rund um die Zentralwarte. Daran müssen wir an der FU arbeiten.