Mentoring in der Studieneingangphase
Mentoring an der Freien Universität Berlin
Studierenden am Beginn des Studiums bietet die Freie Universität Berlin seit dem Wintersemester 2012/2013 die Möglichkeit, an einem Gruppenmentoring teilzunehmen. Die Mentoring-Gruppen setzen sich aus StudienanfängerInnen (Mentees) eines Fachs zusammen. Sie werden von erfahrenen Studierenden (MentorInnen) angeleitet. Das Mentoring-Programm umfasst mindestens fünf Mentoring-Sitzungen im ersten Studienjahr. Die MentorInnen werden qualifiziert und erhalten ein begleitendes Coaching.
Der zusammenfassende Evaluationsbericht des Mentoring-Programms der ersten Förderphase findet sich hier.
Ziele des Mentorings:
- Begleitung der Mentees durch erfahrene MentorInnen für einen erfolgreichen Einstieg in das Studium,
- Unterstützung bei der Orientierung am Fachbereich und der Studienplanung,
- Entwicklung geeigneter Lern- und Arbeitsstrategien,
- Vernetzung der Studierenden untereinander.
Als Mentee dabei sein?
Was das Mentoringprogramm Ihnen als StudienanfängerIn bietet, finden Sie unter Durchblick von Anfang an - werde Mentee!
Interesse an der Tätigkeit als MentorIn?
Informationen zur Bewerbung gibt es unter Stifte Entwirrung - werde MentorIn!
Fragen zum Mentoringprogramm am eigenen Fachbereich?
Die jeweiligen AnsprechpartnerInnen sind über die Mentoring-Referate der Fachbereiche zu erreichen.
Studieren Sie auf Lehramt?
Für Studierende lehramtsbezogener Studiengänge wird das Mentoring Lehramt angeboten, das speziell auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten ist.