Springe direkt zu Inhalt

Studium abschließen (K.07.03.FU)

Prozesssteckbrief

Index 3.01  -  Gültig ab: 10.01.2018

Studium und Lehre - Freie Universität Berlin

 

von:

am:

Erstellt

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

01.12.2017

Geprüft

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Leitung (V), Bereich Studienstrukturentwicklung (V B), Rechtsamt (RA I), elektronische Administration und Services (eAS): Leitung Team Campus Management (eAS CM - L)

04.01.2018

Freigegeben

Präsidium (K, VP 3)

10.01.2018

Aktualisiert

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

30.09.2019

Zweck dieses Prozesses ist es, die für einen Studienabschluss zu erwerbenden Kompetenzen einer / eines Studierenden innerhalb eines regelhaften Verfahrens festzustellen und den entsprechenden akademischen Grad durch Übergabe der Abschlussdokumente zu verleihen.

Im Rahmen des Prozesses soll sichergestellt werden, dass die jeweils geltenden Studien- und Prüfungsordnungen – in Ergänzung zur Rahmenstudien- und -prüfungsordnung (RSPO) der Freien Universität Berlin – angewandt werden.

  • Studierende*r möchte ihr / sein Studium abschließen
  • Dekan*in
  • Prüfungsausschussvorsitz [PA-Vorsitz]
  • Prüfungsbüro
  • Studierende*r

Ggf. weitere Prozessbeteiligte:

  • Dekanat
  • Lehrende
  • SAP SLcM: Student Lifecycle Management (Lehrveranstaltungs- / Modulanmeldung, zentrale Prüfungsverwaltung, Studierendenverwaltung)

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)

»  Zur Exmatrikulation bei Studienabschluss: § 15 S. 2 Nr. 4 BerlHG
»  Zu Hochschulgrade: § 34 BerlHG

Universitätsinterne Rechtsvorschriften:

  • Rahmenstudien- und -prüfungsordnung (RSPO)

»  Zum Prüfungsausschuss: § 6 RSPO
»  Zur Ermittlung der Gesamtnote: § 18 (3) RSPO
»  Zu Voraussetzungen für den Studienabschluss: § 23 (1) RSPO
»  Zu den Abschlussdokumenten: § 23 (2) RSPO

  • Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

  • Beschlüsse der Prüfungsausschüsse