Zur Individualpromotion zulassen (K.12.01.FU)
Prozesssteckbrief
Index 2.01 - Gültig ab: 19.06.2020
Studium und Lehre – Freie Universität Berlin
von: |
am: |
|
Erstellt |
Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE) |
04.05.2020 |
Geprüft |
Abt. Lehr- und Studienangelegenheiten (V): Studierendenverwaltung (V A), FB-Vertreter*innen, Rechtsamt (RA) |
20.05.2020 |
Freigegeben |
Präsidium (K, VP 3, VP 1) |
19.06.2020 |
Aktualisiert |
Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE) |
14.04.2025 |
Zweck dieses Prozesses ist es, die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Individualpromotion zu klären und damit den Startpunkt für das Promotionsvorhaben zu setzen. Dabei sind die gesetzlichen und universitätsinternen Rahmenvorgaben zu beachten und entsprechende Informations- und Beratungsangebote bereitzustellen.
- Wunsch des Interessenten / der Interessentin zu promovieren
- Promotionsbüro am Fachbereich, ggf. Prüfungsbüro
- Promotionsausschuss am Fachbereich
- Promotionsausschuss am Fachbereich
- Promotionsbetreuer*in
- Promotionsbüro am Fachbereich
- Promotionsinteressierte*r /Promovierende*r
Übergeordnete Rechtsvorschriften:
- Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
- Studierendendatenverordnung (StudDatVO)
- Hochschulstatistikgesetz (HStatG)
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
Universitätsinterne Rechtsvorschriften:
- Promotionsordnungen der Fachbereiche (PromO FB)
- Satzung für Studienangelegenheiten (SfS) Universitätsinterne
Vorgaben und Empfehlungen:
- Ehrenkodex, Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, FU Berlin
- Leitlinien für die gute Betreuung von Promotionen, FU Berlin
Externe Empfehlungen:
- DFG-Kodex, Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Handlungsempfehlungen für Betreuende, Qualitätszirkel Promotion, Universität Saarland, 2010
- Betreuung Promovierender, Empfehlungen für Universitäten und Betreuende, Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND), 2017
- Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion, Wissenschaftsrat, 2011