Springe direkt zu Inhalt

...die Gesellschaft

Open Access ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die Grenze zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu überwinden und Forschung zu demokratisieren.

Open Access für die Gesellschaft

Open Access für die Gesellschaft

Teilhabe und Legitimität

Forschung findet im öffentlichen Raum statt und kann von allen Bevölkerungsschichten kritisch diskutiert werden. Die Öffnung des akademischen Wissens kann dazu beitragen, die Legitimität der Wissenschaft zu verbessern. Personen außerhalb des Wissenschaftssystems haben die Möglichkeit, an aktueller Forschung zu partizipieren und sogar aktiv teilzunehmen (Citizen Science).

Größere Offenheit

Forschungsergebnisse werden schneller kommuniziert und können von einer größeren Zahl an Personen rezipiert werden. Die uneingeschränkte Sichtbarkeit stärkt die Bindung an Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis wie Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit.

Transfer in die Wirtschaft

Der Transfer aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Wirtschaft wird beschleunigt. Durch die unbeschränkte Verfügbarkeit akademischen Wissens bietet sich insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ohne eigene Forschungsabteilung die Chance, Forschungsergebnisse für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zu nutzen.

Chancengleichheit

Wirtschaftlich benachteiligte Ländern erhalten Anschluss an die aktuelle Forschungsdebatte. Der Zugang zu wissenschaftlichen Informationen ist nicht mehr von der finanziellen Ausstattung abhängig.