Springe direkt zu Inhalt

Open Science in Action – Auftaktveranstaltung der Open Science Working Group an der FU Berlin

17.10.2025 | 10:00 - 13:00

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 10:00–13:00 Uhr laden wir alle Angehörigen der FU herzlich zur Veranstaltung „Open Science in Action“ ins Seminarzentrum (Raum L 115, Otto-von-Simson-Str. 26) ein.

Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt offener Forschungspraktiken an der FU und bietet Einblicke in Projekte, Tools und Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen – von den Replikationsstudien in den Wirtschaftswissenschaften bis zu Citizen-Science-Projekten in der Meteorologie.

Freuen Sie sich auf folgendes Programm:

Begrüßung

  • Dr. Dennis Mischke & Prof. Dr. Frank Fischer


Vortragsblock I

Session 1: Replikation, Methodik & Open Source

  • Prof. Dr. Jan Marcus: Replication Games and Replication Code

  • Dr. Helen Niemeyer: Publikationsbias – Signifikanz im Zeitalter von Open Science

  • Prof. Dr. Marko Bachl: Why Open Science Needs Open Source Software

Session 2: Projekte & Infrastruktur

  • Prof. Dr. Jonathan Jeschke: Hi Knowledge-Projekt

  • Dr. Andreas Hübner: Open Science Dashboard Geowissenschaften

  • Prof. Dr. Jan Lazardzig: Zwei Forschungsprojekte am Theaterwissenschaftlichen Institut - Die Rolle von „Urban Science in Action“

  • Verena Nägel: Open.Oral-History: Ein Projekt zur Risikobewertung, Anonymisierung und Bereitstellung rechtlich geschützter und ethisch sensibler audiovisueller Interviews

Poster-Session

  • Gesche Wahlen & Dr. Brigitte Grote: Publizieren im Open Access mit Open Encyclopedia System

  • Dr. Andreas Hübner: Open Science Dashboard Geowissenschaften

  • Dr. Daniela Schoster: OpenUCO – Kleingärtner:innen als Citizen Scientists (+ Citizen Science Projekt Wetterstation)


Vortragsblock II

Session 3: Best Practices & Tools

  • Prof. Dr. Judith Meinschaefer: Offene Daten - Praxisbeispiele aus der Sprachwissenschaft

  • Moritz Maxeiner: Open.Make Projekt

  • Prof. Dr. Hubert Mara: GigaMesh als Free and Open Source Software

  • Gesche Wahlen & Dr. Brigitte Grote: Publizieren im Open Access mit der freien Software Open Encyclopedia System (OES)

Session 4: Open Science, fachliche Perspektiven & Gesellschaft

  • Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger: Politik und Recht erleben – Bürger:innenbeteiligung bei der Klimawende

  • Dr. Matthias Grotkopp: Probleme und Chancen des OS-Gedankens in den Geisteswissenschaften

  • Prof. Dr. Florian Conradi: Design & Crisis: Transdisciplinary Interventions for Open Knowledge

  • Dr. Maike Neufend & Dr. Georg Fischer: Vorstellung des Open Research Office Berlin


Wrap-up & Ideensammlung

  • Moderation: Dr. Dennis Mischke & Prof. Dr. Frank Fischer

Neben Kurzvorträgen, Postern und Demos bleibt ausreichend Zeit für Austausch und Vernetzung. Gleichzeitig markiert das Event den Auftakt der neu belebten Open Science Working Group, die künftig regelmäßig Raum für Diskussion und Zusammenarbeit zu Praktiken offener Wissenschaft an der FU schaffen wird.

Anmeldung bis 10.10.2025 über open-science@fu-berlin.de.

Zeit & Ort

17.10.2025 | 10:00 - 13:00

Seminarzentrum FU Berlin: Raum L 115, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin