Refubium
Das institutionelle Repositorium Refubium ist ein Service der Universitätsbibliothek und bietet die Rahmenbedingungen zum elektronischen Publizieren bzw. Archivieren von wissenschaftlichen Arbeiten, Hochschulschriften und Forschungsdaten von Universitätsangehörigen.
Link zur Publikationsplattform Refubium: www.refubium.fu-berlin.de
Welche Dokumente können veröffentlicht werden?
Die Publikationsplattform ist in sogenannte 'Sammlungen' untergliedert:
Sammlung ‚Dissertationen‘: Dissertationen, Habilitationen
Sammlung ‚Forschungsdaten‘: Forschungsprimärdaten, Roh- oder Urdaten, die im Zuge einer wissenschaftlichen Arbeit entstanden sind und den Forschungsprozess dokumentieren.
Sammlung ‚Studentische Abschlussarbeiten‘: Bachelor-/Masterarbeiten mit Publikationsempfehlung
Sammlung ‚Weitere wissenschaftliche Publikationen‘: Bücher, Buchkapitel, Aufsätze, Konferenzschriften, Working Papers
Vorteile einer Veröffentlichung auf dem Refubium
- Die Publikation erfolgt schnell und kostenlos (digitaler Vertragsabschluss).
- Die Dokumente sind weltweit über das Internet zugänglich.
- Die Dokumente werden im "System zur Erfassung von Publikationen" (SEP) oder in der Universitätsbibliografie erfasst.
- Die Dokumente sind recherchierbar in verschiedenen regionalen und überregionalen Katalogen, Suchmaschinen und Nachweissystemen (z.B. Google Scholar, BASE).
- Indexierung bei Unpaywall.
- Technische und bibliothekarische Qualitätssicherung (Formate, Standards, Erschließung).
- Garantierte Verfügbarkeit, Datensicherung und Langzeitarchivierung (mind. 5 Jahre).
- Zitierfähigkeit der Dokumente.
- Der/die Autor*in behält das Recht zu einer Zweitveröffentlichung auf anderen Plattformen oder Repositorien.
- Vergabe von persistenten Identifiern (DOI, URN, Online-ISBN, ISSN).
Beratungsangebot der Universitätsbibliothek
- Überprüfung Ihrer Publikationslisten auf die Möglichkeit einer Zweitveröffentlichung auf dem
Refubium; weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer "Mehr Sichtbarkeit für Ihre Publikationen" - Herausgeberverträge für die Erstpublikation über das Refubium
- Prüfen von Verlagsverträgen und Bildrechten
- Rechteklärung bei kumulativen Dissertationen
- Finanzierung von Open-Access-Publikationen über den Publikationsfonds und
Institutionelle Mitgliedschaften
Bitte beachten Sie bei der Angabe Ihrer Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin auch die Richtlinie:
Standardisierte Angabe der Zugehörigkeit (Affiliation) zur Freien Universität Berlin bei Publikationen
Kontakt
Fragen zur Publikation Ihrer Forschungsdaten
E-Mail: kontakt@refubium.fu-berlin.de
Fragen zur Abgabe Ihrer Dokumente
E-Mail: edocs@ub.fu-berlin.de
Fragen zur Abgabe Ihrer Online Dissertationen
E-Mail: dissonline@ub.fu-berlin.de