Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek bietet eine Reihe von Open-Access-Services an, um wissenschaftliche Arbeiten weltweit frei zugänglich zu machen. Über das institutionelle Repositorium Refubium können Hochschulschriften, wissenschaftliche Publikationen und Forschungsdaten veröffentlicht werden. Zudem verwaltet die Bibliothek den Publikationsfonds, der die Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln unterstützt.
Das Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren ergänzt dieses Angebot durch Beratung, Schulungen und Workshops zu Open Access und Open Science. Es begleitet strategische Entwicklungen, unterstützt FU-Angehörige bei der Transformation von Zeitschriften und entwickelt Infrastrukturen für das wissenschaftliche Publizieren. Als Teil von Berlin Universities Publishing bietet das Team mit Open Journal Systems eine Plattform für Open-Access-Zeitschriften und engagiert sich in der internationalen OJS-Community.
Das Team der Redaktion Dokumentenserver ist Ansprechpartner für:
- Urheberrecht
- Vertragsrechtliche Formulierungen
- Finanzierung von Artikelgebühren
- Langzeitarchivierung von Dokumenten auf dem Refubium
- Vergabe von persistenten Identifiern (DOI, URN)
- Elektronische Selbsterfassung von Publikationen (SEP)
- Beratungsgespräche und Schulungen
Das Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren ist Ansprechpartner für:
- Zentrale Webseite Open Access an der Freien Universität
- Beratung zu Open Access und Open Science
- Workshops und Schulungen
- Strategische Bearbeitung von Open Access und Open Science an der Freien Universität
- Beratung bei der Transformation von Zeitschriften
- Publikationsdienstleistungen im Rahmen von Berlin Universities Publishing
- Unterstützung bei der Umsetzung der Open-Access-Policy der Freien Universität
Kontakt:
Redaktion Dokumentenserver
E-Mail: edocs@ub.fu-berlin.de
Team Open Access und wissenschaftliches Publizierenr
E-Mail: open-access@fu-berlin.de