Springe direkt zu Inhalt

Wie ist der Fragebogen aufgebaut?

Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit der Dahlem School of Education entwickelt und enthält Fragen zu folgenden Themenbereichen:

  •  Angaben zur Person und zum Studium
  • Studienvoraussetzungen: bisheriger Bildungsweg
  • Beurteilung des Studienangebots und der Studienbedingungen
  • Bewertung der Studienganskonstruktion und der Theorie-Praxis-Verknüpfung
  • Beurteilung der Unterstützung und Betreuung durch die Lehrenden
  • Beurteilung des sozialen Klimas (Kontakte zu Kommiliton(inn)en, Lehrenden, Studierenden-Beziehung)
  • Einschätzung der Studienanforderungen
  • Fragen zum Praxissemester (sofern bereits absolviert)
    • Organisatorisches
    • Umfang von Hospitation und eigenem Unterricht
    • Umfang und Qualität der Lernbegleitung im Praxissemester
    • Begleitung durch die Universitätsdozent:innen
  • Studierverhalten und Studienerfahrungen
  • Anzahl bereits absolvierter Module
  • Ggfs. Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit
  • Belastungserleben im Studium
  • Studienzufriedenheit, Demotivation und Abbruchneigung
  • Lebenssituation während des Studiums (z.B. Kinder, Erwerbstätigkeit, Krankheit)
  • Erwerb von Fachwissen, fachdidaktischem Wissen und Pädagogischem Wissen im Studium (Selbsteinschätzungen)

Darüber hinaus enthält der Fragebogen an einigen Stellen offene Fragen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Angaben zu machen, die über die standardisierten Antwortmöglichkeiten hinausgehen, oder z.B. Ihre Anregungen zur Verbesserung des Studiengangs differenzierter darzulegen.