Springe direkt zu Inhalt

Klimawoche 2025: Führung durch die Lichterfelder Weidelandschaft

18.09.2025 | 17:00 - 19:00

Themenschwerpunkt der Führung: Spontanvegetation und ihre Anpassung an Klima(wandel) und Standort; Reaumurstraße 17-19, 12207 Berlin

Seit 30 Jahren wurde mit lenkenden manuellen Pflegemaßnahmen und dem gezielten Einsatz von Pferden die  "Lichterfelder Weidelandschaft” mit einem Mosaik unterschiedlichster Biotope behutsam geformt.

Auf Basis von über 500 Arten Pflanzen und Moose entstanden Lebensräume vor allem für viele Insektengruppen, die in sehr großer Artenvielfalt vorkommen und von denen viele in Deutschland selten und gefährdet sind.

All diese Arten haben sich von allein angesiedelt. Diese spontane Ansiedlung bewirkt auch, dass die Arten an das sich  ändernde Klima angepasst sind, denn sie haben sich diesen Lebensraum mit all seinen Standortsbedingungen selbst „ausgesucht“. Das wird in der Veranstaltung ausführlich gezeigt und erklärt.

Als Ausgleichsmaßnahme für das angrenzende Baugebiet muss die Weidelandschaft erhalten bleiben. Der BUND hat die Pflege übernommen und somit wird das erfolgreiche Pflegekonzept fortgeführt.

Mehr über die Klimawoche