Springe direkt zu Inhalt

Bezirksamt eröffnet die Klimawoche

15.09.2025 | 16:00

Ort: Bürgersaal, Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin

Die Klimawoche in Steglitz-Zehlendorf wird am Montag, 15.09., um 16 Uhr, feierlich eröffnet – durch Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, die mit einem Grußwort den offiziellen Startschuss gibt.

Im Anschluss erwartet Sie ein inspirierendes Programm im Stil eines TED Talks:

Knackige Kurzvorträge geben Einblicke in die vielfältige Arbeit rund um Klimaschutz, Geothermie, Hitzeschutz, Bildung und Energie im Bezirk. Zu Wort kommen Akteurinnen und Akteure aus dem Bezirksamt sowie beauftragte Träger, die praxisnah vorstellen, was sie bereits heute für eine klimafreundliche Zukunft in Steglitz-Zehlendorf tun.

ZEIT ZUM NETZWERKEN!

Nach dem offiziellen Teil laden wir herzlich zum Austausch und Netzwerken ein: An Thementischen können Sie gezielt ins Gespräch kommen. Für einen angenehmen Rahmen sorgen Getränke und Snacks. 

Wer alles dabei ist: 

  • Bezirksbürgermeisterin: Maren Schellenberg eröffnet die Klimawoche offiziell und spricht ein Grußwort.

  • Klimaschutzbeauftragte: Sina Haas stellt die Klimawoche vor und berichtet, was demnächst in Sachen Klimaschutz im Bezirksamt passieren soll.

  • Hochbauamt: Marko Dezelak, Fachbereichsleitung Hochbau, informiert über Geothermie-Vorhaben an bezirklichen Schulen

  • Hitzeschutzkoordinatorin, QPK: Charlotte Matthei erklärt den bezirklichen Hitzeschutzplan inkl. der Hitzekarte und geht exemplarisch auf Maßnahmen ein.

  • Volkshochschule: Die Bildungsarbeit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf und ihre Kursangebote in den Bereichen Umwelt & Nachhaltigkeit sowie Energie & Klima zeigt der stellv. Leiter der VHS Michael Raucher auf. Das aktuelle Programm finden Sie online unter www.vhssz.de

  • Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.: Das UfU stellt Daniel Buchholz vor. Schwerpunkt liegt auf den im Auftrag des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf durch-geführten Klimaschutzprojekten an Schulen. 

  • Aktionskreis Energie e.V.: Der AkE erläutert seine Arbeit und die im Auftrag des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf  durchgeführten Bildungsangebote zur energetischen Modernisierung und zum Einsatz von regenerativen Energien.

  • NUN-Koordinierungsstelle: Die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) präsentiert sich, ihre Aufgaben und die NUN-Bezirkskarte über grüne Lernorte.

  • Verbraucherzentrale Berlin e.V.: Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Dipl.-Ing. (FH) Michael Veit,  Energieberater der Verbraucherzentrale Berlin, zeigt verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen.

  • Leo-Borchard-Musikschule: Musikalisch begleitet ein Jazzpianist die Veranstaltung.

Mehr über die Klimawoche