Springe direkt zu Inhalt

Hofgespräch „Landwirtschaft und der Bauernschaft im Nationalsozialismus“

13.11.2024 | 18:00 - 20:00

Die nächste Veranstaltung am 13. November 2024 widmet sich der Rolle der „Landwirtschaft und der Bauernschaft im Nationalsozialismus“. Die Veranstaltung beleuchtet die Rolle der Bauernschaft in der NSDAP, die angestrebte landwirtschaftliche Autarkie und die „Blut und Boden“-Ideologie. Zudem werden neue Erkenntnisse über den Einsatz von Zwangsarbeit auf der Domäne Dahlem vorgestellt.

Miteinander diskutieren werden die Historiker:innen Dr. Daniela Münkel (Leiterin Forschung und Vermittlung, Stasi-Unterlagen-Archiv), Dr. Roland Borchers (stellvertretender Leiter, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit), Dr. Arnd Bauerkämper (Professor für Neuere und Neueste Geschichte, ehemals Freie Universität Berlin) und Philipp Holt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stiftung Domäne Dahlem). Moderiert wird das Gespräch ebenfalls von Anna Messerschmidt.

Veranstaltungsdetails

  • Wann: Mittwoch, 13. November 2024, 18–20 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr
  • Wo: Landgasthaus Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
  • Eintritt: kostenfrei

Die Veranstaltungsreihe „Hofgespräche“ im Rahmen des Projekts Bezirksdialog für eine starke Region Berlin-Brandenburg statt, einer Fortführung des Bezirksdialogs Steglitz-Zehlendorf.