In der kalten Jahreszeit wird die Domäne Dahlem zu einem Ort, an dem kulturelle und religiöse Vielfalt und gemeinschaftliches Erleben besonders erlebbar sind. Im Rahmen der Initiative „Antisemitismus und interreligiöser Dialog im Kontext des Museumssonntags“ vom Berliner Senat, findet am 3. November 2024 eine außerordentliche Veranstaltung statt.
Bei Gemeinsam durch die Kälte – Ein interreligiöser Dialog rücken universelle Werte in den Mittelpunkt, die in vielen kulturellen Traditionen und Religionen während der Winterzeit gefeiert werden: Liebe, Großzügigkeit und Gemeinschaft sind in zahlreichen Festen und Bräuchen verankert. Das Teilen von Speisen, Gaben und Geschenken sowie das Erleben von Gemeinschaft spielen dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, einen Rahmen für interreligiösen Dialog zu schaffen, in dem Gemeinsamkeiten erkannt und gefeiert werden. Die Akteur:innen der verschiedenen Gemeinschaften und die Besucher:innen kommen zusammen, um ihre Perspektiven zu teilen, zu singen und zu speisen.
Wann: Sonntag, 3. November 2024, 10-17 Uhr, Dialogformat: 14-16 Uhr
Mit Akteur:innen von BUS-STOP e.V. und dem Forum der Religionen
Wo: Museumshaus Culinarium, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.