Springe direkt zu Inhalt

Mensch-Tier-Verhältnis - Zwischen Ausbeutung und Anerkennung der Rechte von nicht-menschlichen Tieren (Online)

30.10.2024 | 18:30 - 20:00

Angebot der VHS Steglitz-Zehlendorf

Votrag mit Diskussionsmöglichkeit
"Macht euch die Erde Untertan" heißt es in älteren Übersetzungen der Bibel. Der Mensch hat dies über Jahrhunderte gemacht und auch das Verhältnis von Mensch, als dem "nicht-festgestellten Tier" (Nietzsche) zum Tier ist dadurch geprägt (gewesen). Nachdem lange Zeit Tiere als Haus- und Nutztiere bzw. als "unnütze" Arten qualifiziert wurden, beginnt seit ein paar Jahren das Umdenken über das Verhältnis. Nicht nur im Anstieg von Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, ist diese Entwicklung zu bemerken, sondern auch in Diskursen, die in den Medien unter dem Slogan "Menschenrechte für Primaten" diskutiert werden. Das Verhältnis zur belebten Umwelt des Menschen ändert sich derzeit gerade vor dem Hintergrund der immer klarer werdenden Folgen eines menschengemachten Klimawandels. Vor diesem Hintergrund werden neuere politische, ethische und philosophische Ansätze zum Verhältnis Mensch und Tier vor- und zur Diskussion gestellt.

Der Kursleiter, Dr. Maurice Schuhmann, ist promovierter Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf politischer Philosophie.

Dieser Kurs findet online statt. Bitte registrieren Sie sich vorab als Teilnehmer/in unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.

SZ112-357d Dr. Maurice Schuhmann
30.10.24, 2 UE, Do, 18.30-20.00 Uhr
Online
6,00 € TN: 6 - 12