Springe direkt zu Inhalt

Vorlesungsreihe: (Bildung für) Nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Wege

19.12.2023

Die Gegenwart wird bestimmt durch sich vervielfachende soziale und ökologische Krisen, die umfassende gesellschaftliche Transformationsprozesse erforderlich machen. Gemeinsam mit dem Fachbereich Didaktik des Sachunterrichts der Humboldt-Universität lädt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen der Vorlesungsreihe „(Bildung für) Nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Wege“ zu fünf Fachvorträgen ein, in denen Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen sich aus ihren jeweiligen Perspektiven mit der Frage auseinandersetzen, wie den Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung angemessen begegnet werden kann und welche Konsequenzen daraus für Bildungsprozesse abgeleitet werden können.

12.12.2023:    Claudia Calvano (Professorin an der Freien Universität Berlin): Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext multipler Krisen.
19.12.2023      Roda Verheyden (Rechtsanwältin und Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht): Klimaklagen - ein wirksames Instrument für Klimaschutz?
16.01.2024      Maja Göpel (Politökonomin, Transformationsforscherin Nachhaltigkeitsexpertin und Professorin an der Leuphana-Universität Lüneburg): Zukunftsbildung. Du bist wichtig.
23.01.2024      Tilman Santarius (Professor für Sozial-ökologische Transformation an der TU Berlin): Dimensionen sozial-ökologischer Transformation?

Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie unter dem folgenden Link: https://hu.berlin/BNE_23_24