Springe direkt zu Inhalt

QNG und die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung (Online)

14.11.2023 | 17:30 - 20:00

Bildungsvortrag - in Kooperation mit dem Aktionskreis Energie e.V. und dem Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Anfang des Jahres haben wir das `Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude´ vorgestellt. QNG ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude, welches speziell für den Bereich der Bundesförderung entwickelt wurde. Voraussetzung für die Vergabe des Qualitätssiegels ist einerseits die Durchführung einer Gebäudezertifizierung mit einem anerkannten Basissystem (bspw. BNB) sowie der zusätzliche Nachweis der Erfüllung besonderer Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden gemäß dem QNG.

Das AkE-Mitglied, der führende Holzbau Architekt und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen bei der Architektenkammer Berlin, Dipl.-Ing. Christoph Deimel, erläutert die Herausforderungen in der Praxis für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude:

- Definition ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden gemäß dem QNG
- Prüfung nach Baufertigstellung anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse
- Kommunikation mit den akkreditieren Zertifizierungsstellen
- Antragstellung für die Förderklasse NH (Nachhaltigkeitsklasse) und die Neubauförderung des BMWSB
- Herausforderungen bei der Material- und Komponentenauswahl

Unser Moderator Dipl.-Ing. Nicolas Kerz, vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, erläutert die Systemarchitektur und Grundanforderungen Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude und kommentiert die FAQs bei der praktischen Umsetzung:

- Treibhausgase und Primärenergie im Lebenszyklus (LCA)
- Nachhaltige Materialgewinnung (Ressourcenschonung)
- Schadstoffvermeidung in Baumaterialien
- Vorbereitung altengerechtes Wohnen
- Umgang mit Kältemittel (F-Gase) im QNG

Abschließend stellen sich unsere Referenten den Fragen und der Diskussion.

Die Teilnahme ist entgeltfrei, Anmeldung bitte über
https://aktionskreis-energie.de/events/qng-praxis/
Die Veranstaltung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangscode zum Beitritt zur Veranstaltung. Die Teilnehmendenplätze sind beschränkt, wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

SZ115-343d Dipl.-Ing Christoph Deimel
14.11.23, 3 UE, Di, 17.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
kostenlos TN: 12 - 30