Ob zum Essen, Heilen oder Räuchern – ob im Mittelalter genutzt oder heute: An diesem Wochenende lernen Sie eine Vielzahl von Heilpflanzen im weitläufigen Außengelände des sommerlichen Freilichtmuseums kennen.
An diesem Wochenende lernen Sie eine Vielzahl von Heilpflanzen im weitläufigen Außengelände des sommerlichen Freilichtmuseums kennen.
Ob auf dem Dorfplatz, den Weiden und Wiesen oder in den Nutzgärten der rekonstruierten mittelalterlichen Siedlung: Überall grünen und blühen jetzt typische Wildpflanzen jener Epoche und entfalten zum Wohle des Menschen ihre Kraft.
In dem Kurs geben wir Jahrtausende altes Wissen und Erfahrungen mit den grünen Wunderwesen weiter, die viele Menschen heute nur als „Unkraut“ kennen. Sie erfahren ihre Geschichten, werden sie sammeln, riechen, schmecken und aus ihnen kleine Köstlichkeiten für ein gemeinsames Picknick zubereiten. Die den Pflanzen traditionell zugeschriebenen Heilkräfte machen wir uns für unsere Hausapotheke zunutze.
Kursleitung: Thea Harbauer
ab 12 Jahren
Regulär: 50 Euro//Ermäßigt: 50 Euro//inkl. Materialkosten und Museumseintritt
Treffpunkt: Kasse
Termin: 09. Sep, 11:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden
Weitere Informationen: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/wilde-pflanzen