Springe direkt zu Inhalt

Hofgespräch im Landgasthaus auf der Domäne Dahlem „Selbstbestimmte Landwirtschaft: Utopie oder realistische Alternative?“

19.04.2023 | 18:00

In der aktuellen Fotoausstellung „Autonome Felder“ geben Fotografien von Carla Ulrich Einblick in drei Landwirtschaftliche Betriebe, die alternative Lösungsansätze für die Landwirtschaft verwirklichen. Es sind Höfe, die durch Direktvermarktung, solidarische Strukturen und Nachhaltigkeit einen Gegenentwurf zu industriellen Großbetrieben darstellen. "Während die negativen Auswirkungen der Agrarindustrie immer spürbarer werden, weisen die Subjekte meiner Fotografien einen anderen Weg.“, erklärt Carla Ulrich.

"Im Rahmen des Hofgespräches wollen wir der Frage nachgehen, ob und wie alternative Formen von Landwirtschaft, das Ernährungssystem nachhaltig verbessern und gleichzeitig die Versorgung sichern können.“, so Steffen Otte, Vorstand und Direktor der Stiftung Domäne Dahlem. Auf dem Podium vertreten sind Daniel Baumgart vom Ziegenhof Gut Ogrosen, Renée Frigge vom Hof Basta und Astrid Masson von der Domäne Dahlem. Moderiert wird der Abend von Anna Messerschmidt als Oecotrophologin mit Schwerpunkt Lebensmittelwirtschaft und langjähriger Aktivistin zur Transformation des Ernährungssystems.

Die Ausstellung „Autonome Felder“ kann noch bis zum 14.05.2022 regulär immer mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr kostenlos besucht werden. Am 19. April können Besucher:innen sich die Ausstellung bis 18 Uhr kostenlos anzusehen.

 

Weitere Hofgespräche:

27.04.2023, 18 Uhr, „Frauen in der Landwirtschaft“

11.05.2023, 18 Uhr, Filmvorführung „Ernte Teilen“ von Philipp Petruch mit artist talk