Springe direkt zu Inhalt

Pflanzenkohle: C-Speicher der Zukunft? (CarbonStoreAge)

04.04.2023 | 16:00 - 18:00

Besichtigung - in Kooperation mit dem Aktionskreis Energie e.V. und dem Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Kursnummer: SZ115-336

Volkshochschule: Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156 E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de 

Beschreibung:

Das Projekt CarbonStoreAge soll das Potential von Pflanzenkohle (PK) zur Speicherung von Kohlenstoff in Stadtböden prüfen und für Berlin eine Möglichkeit zum Ausbau der Kohlenstoffsenke Boden im Rahmen der Strategie gegen den Klimawandel bei Nutzung der Negativ-Emissionstechnologie PyCCS (Pyrogenic Carbon Capture & Storage) erschließen.

Im Projekt CarbonStoreAge wird die Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle zur Anreicherung von Kohlenstoff in Böden, bei gleichzeitiger Verbesserung der Standorteigenschaften, und die Stärkung klimarelevanter Stoffkreisläufe durch CO2-negative Ressourcennutzung untersucht.
Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

- Prüfung der Eignung von Böden ehemaliger Rieselfelder (landwirtschaftlich genutzt und Brachflächen) und Böden Berliner Grünflächen (Parks) für eine C-Speicherung mit Pflanzenkohle (PK) und Potentialanalyse für Berlin
- Prüfung der Eignung von Pflanzenkohle als Zuschlagstoff in Baumsubstrat für Straßenbaumpflanzungen (Erste Pflanzungen erfolgten 3.22 in Zehlendorf) - Nutzungsmöglichkeiten von Rest- und Energieholz zur Herstellung von PK und Wärme im Bezirk Pankow (Stärkung klimarelevanter Stoffkreisläufe durch CO2-negative Ressourcennutzung)
- Potentialbetrachtung der Herstellung von Pflanzenkohle in Berlin und des Aufbaus von weiteren C-Senken

Unser Referent Dr. Robert Wagner von der FU-Berlin erläutert die Nutzung der Pflanzenkohle-Technologie, sowie die Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle bei der CO2-negative Verwertung von organischen Reststoffen.

Für Teilnehmende, die mit dem Fahrrad kommen, besteht im Anschluss die Möglichkeit, in die Winfriedstraße und Fischerhüttenstraße zu fahren und dort die gepflanzten Straßenbäume in PK-Substrat zu besuchen.

Die Teilnahme ist entgeltfrei, Anmeldung bitte über
https://aktionskreis-energie.de/events/pflanzenkohle/ 

Weitere Informationen: 

https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=669416