Springe direkt zu Inhalt

Runder Gartentisch Schul- und Kitagärten – naturnah, ökologisch, klimaangepasst

16.03.2023 | 15:00 - 18:00

Am 16. März findet von 15 - 18 Uhr erneut der Runde GartenTisch Schul- und Kitagärten statt. Wir treffen uns dieses Mal in der Grundschule am Buschgraben (Ludwigsfelder Str. 43-47, 14165 Berlin) und freuen uns, am praktischen Beispiel zu erfahren, wie hier der Garten und das Freigelände gestaltet und in Schulalltag und Unterricht integriert werden. Als Gast wird uns Ulf Schröder von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Einblicke in das Berliner Programm „Grün macht Schule (-Kita)“ geben. Außerdem wird es passend zur Jahreszeit um Tipps zum Start ins Gartenjahr gehen sowie um kleine Projekte im Kita- und Schulgarten, die sich direkt umsetzen lassen.

Seit 2022 treffen sich Lehrkräfte und Erzieher:innen aus Steglitz-Zehlendorf in wechselnden Schul- und Kitagärten des Bezirks zum Runden GartenTisch. Denn am praktischen Beispiel lässt sich am besten darüber sprechen, wie Gärten pädagogisch genutzt werden, wie sie zum Wachsen gebracht und wie Gestaltungs- und Nutzungspotentiale von Freiflächen erschlossen werden können. An dem für Neuzugänge offenen Vernetzungsformat Runder GartenTisch tauschen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert:innen u. a. darüber aus, wie der Garten in den Unterricht und fächerübergreifend in den Rahmenlehrplan integriert werden kann, wie sich Mitstreiter:innen gewinnen lassen und Eltern und Nachbar:innen eingebunden werden können.

Ein Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen zu naturnahen und klimaresilienten Gärten. Der Runde GartenTisch ist ein Bildungsformat der Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) Steglitz-Zehlendorf und wird in Kooperation mit der GRÜNEN LIGA Berlin ausgerichtet. Wir begleiten die Teilnehmenden mit praktischen Gartentipps durch das Gartenjahr, sprechen über Fördermöglichkeiten und zeigen Beispiele, wie der Garten in den Schul- und Kitaalltag integriert werden kann. Regelmäßig werden weitere Expert:innen in das Programm eingebunden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anerkennung des Runden GartenTischs Schul- und Kitagärten als Fortbildung von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie befindet sich aktuell in Prüfung.

Bitte melden Sie sich an unter: juhuebner@zedat.fu-berlin.de

Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. Ziel des Runden GartenTischs ist auch die Vernetzung von Schulen und Kitas im Bezirk. Aus diesem Grund werden Schulen und Kitas aus Steglitz-Zehlendorf bei der Vergabe der Plätze bevorzugt behandelt.

Mehr Interessantes zum Thema: Die Koordinierungsstelle NUN präsentiert auf ihrer Website unter: https://www.fu-berlin.de/sites/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf/03-Lehren-_-Lernen/gute-praxis-studie/index.html eine Reihe an Guten-Praxis-Beispielgärten von Schulen und Kitas in Steglitz-Zehlendorf.

Ihre Koordinierungsstelle NUN