Springe direkt zu Inhalt

Bäume im Winter – Nadelbäume im Trockenstress

16.11.2022 | 15:00 - 18:00

(22.2-107080)

Im Winter, wenn die Natur „schläft“, bestimmen ihre Schüler/ innen draußen die fünf häufigsten Nadelbäume Europas: Tanne, Fichte, Lärche, Kiefer und Eibe. Mit einer Karte orientieren sie sich unter Ihrer Aufsicht im Botanischen Garten und erhalten über QR-Codes Informationen zu den Bäumen. Hierbei werden die morphologischen Grundlagen vermittelt, die Anpassungserscheinungen innerhalb des Ökosystems Wald entdeckt und die Trockenheitsschäden, die mit der Globalen Erwärmung im Zusammenhang stehen, erfasst. Die Fortbildung zeigt, wie Sie das Thema im Unterricht und im Botanischen Garten altersgerecht umsetzten können.

 

Termin: Mittwoch, 16.11.22, 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Botanikschule Berlin/Botanischer Garten Berlin, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin

Zielgruppen: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen, Grundschule / Sek I, 5. bis 10. Kl. (maximal 25 Teilnehmende)

Anmeldung: Bis zum 9. November 2022 online unter https://fortbildungen.berlin/