Veranstaltung der VHS Steglitz-Zehlendorf
Online-Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit
"Die Suppe vor der Mahlzeit (noch in venetianischen Kochbüchern des 16. Jahrhunderts alla tedesca genannt); die ausgekochten Fleische, die fett und mehlig gemachten Gemüse; die Entartung der Mehlspeise zum Briefbeschwerer!" sinnierte Friedrich Nietzsche in seiner autobiographischen Schrift Ecce Homo. Die Ernährung war für ihn - wie für viele andere Philosophen auch - ein redundant auftauchendes Thema in seinem Werk. Beginnend bei den alten Griechen, die sich über die Wirkung und das Ausmaß von Speisen Gedanken machten, über einen Tolstoi, der eine Verbindung zwischen Fleischkonsum und Grausamkeit postulierte, bis hin zu Peter Singer, der dem Essen auch eine ethische Komponente gab, spielt die Reflexion über das Essen und den Genuss eine wichtige Rolle. Im Zuge des Vortrages werden schlaglichtartig philosophiegeschichtliche Positionen zur Nahrung und Nahrungsaufnahme vorgestellt - nicht nur zu Vegetarismus, um den Horizont für einen bewussten Konsum zu öffnen.
powered by vhs.cloud: Diese Veranstaltung wird durch die Online-Lernumgebung der Volkshochschulen unterstützt. Bitte registrieren Sie sich zur Teilnahme als Teilnehmer*in kostenfrei unter www.vhs.cloud. Den Zugangscode zum Online-Kurs finden Sie nach Ihrer Buchung auf der Anmeldebestätigung.
SZ112-353d Dr. Maurice Schuhmann
8.11.22, 2 UE, Di, 18.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
6,00 €, TN: 6 - 10