(22.2-107079), Botanikschule
Pflanzen sind für uns unersetzliche Lebenspartner, denn sie liefern uns den Sauerstoff und dienen als Nahrung. Sie sind aber noch viel mehr: Sie sind für viele Lebewesen Lebensraum. In jeder Baum-Etage wohnen die unterschiedlichsten Tiere, Pflanzen und Pilze. Zusammen untersuchen wir Bäume und Sträucher im Botanischen Garten und erfassen die Artenvielfalt auf engstem Raum. Für Insekten und Spinnen nutzen wir Becherluppen und bestimmen sie anschließend unter dem Binokular. Mit dem Lebensnetz verdeutlichen wir die wechselseitigen Beziehungen und entwickeln Handlungsstrategien
zum Schutz der Artenvielfalt. Die Einbindung in Ihren Unterricht und die Planung der Exkursion werden in der Fortbildung vorgestellt.
Termin: Mittwoch, 28.09.22, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule Berlin/Botanischer Garten Berlin, Unter den Eichen 5, 12203 Berlin
Zielgruppen: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen, Grundschule / Sek I, 5. bis 10. Kl. (maximal 25 Teilnehmende)
Anmeldung: Bis zum 21. September 2022 online unter https://fortbildungen.berlin/
In Zusammenarbeit mit dem IGB (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei)