(22.2-104969)
Wir sind gegenüber Pflanzen zunehmend blind. Dabei ist ein Leben ohne sie gar nicht möglich. In dieser Fortbildung erkunden wir exemplarisch und kindgerecht Pflanzen, die uns heilen, ankleiden, sattmachen und Luft zum Atmen erzeugen. Mit Liedern, Spielen und Experimenten erleben wir die wunderbare Welt der Pflanzen mit allen Sinnen. Mit diesen Anregungen für einen Draußen-Unterricht ganz ohne Arbeitsblatt können Sie Ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln, warum Pflanzen und ein bewusster, achtsamer Umgang mit ihnen so wichtig sind.
Leiter/-in: Jan Ehlen
Dozenten/-innen: Gesche Hohlstein, Stefanie Darius-Nußbaum
Termin(e): Mi., 21. September 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule 12203 Berlin-Steglitz [Steglitz-Zehlendorf] Unter den Eichen 5
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen Grundschule / Förderzentren
Themen/Fächer: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Biologie, Ganztägige Bildung und Erziehung, Geografie, Interkulturelle Bildung, kulturelle Bildung, Lernen in globalen Zusammenhängen, NaWi, Projektunterricht, Sachunterricht, Unterrichtsentwicklung
Mehr Info: https://fortbildungen.berlin/