(22.2-105089)
Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun? Was kann jede/-r Einzelne für mehr Lebensmittelwertschätzung tun? Wie binde ich diese Themen in den Unterricht ein? Wir schulen Sie darin, andere Menschen zu Lebensmittelrettern/-innen auszubilden. Wir vermitteln Ihnen wichtige Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung, inspirieren zu mehr Lebensmittelwertschätzung und klimaverträglicher Ernährung und geben Ihnen die Didaktik und unsere Methoden an die Hand, mit denen Sie die Themen eigenständig unterrichten können. Abschließend kochen wir gemeinsam klimaverträgliche Gerichte aus überschüssigen, geretteten Lebensmitteln und vermitteln Ihnen so auch praktisches Wissen über kreative Resteverwertung.
Leiter/-in: Jan Ehlen
Dozenten/-innen: Stefanie Darius
Termin(e): Mi., 14. September 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule (1328) 12203 Berlin-Steglitz [Steglitz-Zehlendorf] Unter den Eichen 5
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen
Themen/Fächer: Berufs- und Studienorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Biologie, Ethik, Ganztägige Bildung und Erziehung, Geografie, Geschichte, Gleichstellung, Interkulturelle Bildung, kulturelle Bildung, Lernen in globalen Zusammenhängen, Menschenrecht, Demokratie, Friedenserziehung, Diversity, NaWi, Politische Bildung, Projektunterricht, Sachunterricht, Schulentwicklung, Schulinternes Curriculum, Sonderpädagogik, Sonderpädagogische Förderung, Soziales Lernen, Unterrichtsentwicklung, Verbraucherbildung
Mehr Info: https://fortbildungen.berlin/