VHS Steglitz-Zehlendorf
Bildungsvortrag - in Kooperation mit dem Aktionskreis Energie e.V. und der Koordinationsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf
Berlin will bis 2050 klimaneutral werden. Mit einer innovativen Kombination unterschiedlicher Technologien entsteht in Berlin TXL ein urbanes Labor für ein CO2-neutrales Stadtviertel. Auf dem Areal des ehemaligen Flughafens wird eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas realisiert.
Unser Referent Dr.-Ing. Carsten Palkowski von der Tegel Projekt GmbH stellt uns das innovative Konzept vor und erläutert dabei folgende Aspekte:
• Modularer Aufbau der Energieversorgung
• Low-Exergie-Netz wird mit Vorlauftemperaturen bis 40° C.
• Datenplattform (FUTR Hub) als Vorbild für die Digitalisierung des Wärmesektors
• Dezentraler Energie-Marktplatz und Betreiberkonzept
• Erneuerbare Energiequellen: Geothermie, Solaranlagen und Windkraft
• Aquifer als saisonaler Speicher
• Sanierungskonzept Flughafengebäude
Die Teilnahme ist entgeltfrei, Anmeldung bitte über https://aktionskreis-energie.de/events/energiekonzept-tegel/
Die Veranstaltung findet als Online-Vortrag statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangscode zum Beitritt zur Veranstaltung.
SZ115-301d . Dozententeam
23.8.22, 3 UE, Di, 17.30-20.00 Uhr
Treffpunkt, Onlineplattform
kostenfrei,, TN: 12 - 100