ALLES DIGITAL? Unterwegs im World Wide Web: Sicherheit, Gerechtigkeit und digitale Bildung
Eine dreiteilige Online-Tagungsreihe
- · Donnerstag, 4. März 2021, Cybercrime - die Gefahr im Netz, Tagungsnummer: 21330, 19.00 - ca. 21.00 Uhr
- · Donnerstag, 29. April 2021, Digitale Kluft - Wie gerecht muss Bildung sein? Tagungsnummer: 21331, 19.00 - ca. 21.00 Uhr
- · Dienstag, 8. Juni 2021, Praxisworkshop - digitales Unterrichte, Tagungsnummer: 21332, 16.00 - ca. 18.00 Uhr
Mit dem „Internet der Dinge“ oder auch „Web 4.0“ hat bereits die nächste Entwicklungsstufe des World Wide Web begonnen. Autonomes Fahren, vernetzte Haushaltsgeräte und digitales Lernen werden in naher Zukunft selbstverständlich zum Alltag dazu gehören.
Dabei verschärft sich die Problematik des „digital divide“ der Gesellschaft: An dieser Zukunft können nicht alle gleichermaßen partizipieren – denn die Teilhabe erfordert Vorwissen, Zugang und Geräte. Besonders mit Blick auf Bildungsprozesse stellt sich daher die Frage nach Gerechtigkeit. Einrichtungen wie Schulen und Anbieter von Erwachsenenbildung sind zudem gefordert, neue Formen und Angebote zu entwickeln.
Eine weitere Herausforderung besteht in den Gefahren des Webs: Denn die Straftaten in der Informationstechnik (Cybercrime) und die Professionalität der Täterinnen und Täter steigen stetig. Aktuelle Erkenntnisse, ein proaktives Verhalten und präventive Maßnahmen sind daher unabdingbar.
Detaillierte Informationen zum Tagungsablauf sowie eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier:
http://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=start&exnr=21330
http://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=start&exnr=21331
http://www.akademie-hofgeismar.de/programm/detailansicht.php?category=start&exnr=21332
Anmeldungen sind auch per E-Mail unter Angabe der jeweiligen Tagungsnummer möglich (bitte vollständige Adresse angeben
Anmeldeschluss ist jeweils 1 Tag vor der Veranstaltung.
Zeit & Ort
04.03.2021 - 08.06.2021
Online