ecodevelop – Aktion für ökologische Entwicklung
ecodevelop
Ansprechpartner*inHans Christian Offer
AdresseHändelallee
710557 Berlin
Telefon: 017623520622
E-Mail: ecodevelop@gmx.de
Web: (www.ecodevelop.org;domaingesichert, Seiten noch nicht erstellt)
ecodevelop – Aktion für ökologische Entwicklung
- ist ein unabhängiger Dienstleister in Form eines Einzelunternehmens.
- möchte die gesellschaftliche Entwicklung auf eine ökologische Basis stellen.
- verfasst Fachbeiträge für alle Medien, konzipiert Bildungsmaterialien und Ausstellungen.
- berät Firmen in Sachen ökologisch nachhaltiger, kybernetischer Unternehmensentwicklung.
- führt Projekte und Bildungsprogramme durch zu Themen wie Ökologie, Wald, Klima, Energie, indigene Völker oder globale Gerechtigkeit.
- wird geführt und betrieben von Hans Christian Offer(Diplom-Ökologe, Entwicklungswissenschaftler, Fachjournalist).
- Bietet seine Arbeit seit mehr als 25 Jahren an.
Die Bildungsangebote, Konzepte und Beiträge sind getragen von einem Selbstverständnis des Globalen Lernens, das sowohl die Bildung für nachhaltige Entwicklung als auch die respektvolle, einfühlsame Perspektive der Problemzusammenhänge aus der Perspektive von Menschen aus anderen Teilen der Welt einschließt.Die Angebote sind untermauert durch eine sachliche, analytische und wissenschaftliche Faktenbasisund werden lebendig durch die multimediale Präsentation von Stimmungen, Meinungen und Überzeugungen von Menschen aus anderen Ländern sowie von persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen und Identifikationen des Referenten.
In den Seminaren, Workshops, Projekttagen, Exkursionen etc. zieht sich eine gleichberechtigte Diskussionsatmosphäre als roter Faden durch die Veranstaltungen, und die Teilnehmenden werden stets aktiviert durch die Entwicklung von eigenständigen Arbeitsergebnissen, bei der das optimistische und selbstständige Erlebnis der Inhalte und der eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt stehen.
Die kybernetische Unternehmensberatung basiert auf langjährigen Erfahrungen der Netzwerkarbeit zwischen freien und gebundenen Seminarakteuren und der öffentlichen und freien Wirtschaft sowie auf dem intensiven Studium weltweiter Wirtschaftszusammenhänge auf der Ebene der Umwelt-und Sozialauswirkungen von Wirtschaftsaktivitäten und Stoffströmen.
ZielgruppenKitakinder, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Weiter-und Fortbildungsteilnehmende,Vertreter öffentlicher Einrichtungen und der freien Wirtschaft
KostenFür eine mehrstündige Bildungsveranstaltung in einer öffentlichen Einrichtung werden durchschnittlich 200 Euro Honorar veranschlagt, die aber in vielen Fällen durch Einwerben von Fördergeldern bestritten werden können.Seminare in Stiftungen und der freien Wirtschaft orientieren sich an den internen Preisstrukturen und an üblichen in diesen Organisationen/ Unternehmen gezahlten Honoraren.Die Vergütung der Erstellung von Werken wie Ausstellungen, Bildungsmaterialien, Gutachten oder Dokumentationen (Artikeln, Filmen) wird individuell ausgehandelt.
MaterialkostenMaterial wird nur bei Aufträgen in Rechnung gestellt, bei denen die Materialkosten einen großen Teil der Gesamtkosten des Dienstleisters ausmachen oder wenn die Honorarordnung des/r Auftraggebers/in die Erstattung explizit vorsieht.
Wo findet Ihr Angebot statt (in der Schule/Kita/Park etc.)?Veranstaltungen können an jedem gewünschten Ort stattfinden, vorausgesetzt er entspricht allgemeingültigen Ansprüchen an Sicherheit und Hygiene.