Springe direkt zu Inhalt

Gunda Wichmann-Zahn

Spielräume

Spielräume

Name

SPIELRÄUME – Spielerisch die Welt begreifen 

Ansprechpartner*in

Gunda Wichmann-Zahn 

Adresse

Basisstationen von SPIELRÄUME 
Büro in Friedrichshain: 
Eckertstraße 5A 
10249 Berlin 

Kreativ-Werkstatt in Moabit: 
Bredowstraße 31-32
10551 Berlin  

Als mobiles Angebot in ganz Berlin tätig 

Telefon

0170-2003600 

E-Mail

gunda.wichmann@gmail.com 

Beschreibung 

Diplom-Pädagoge in den Bereichen: Klimaschutz, BNE, Wald, Theater 

Web 

www.spielräume.berlin 

Beschreibung Person/Einrichtung 

Kopf des Entwicklungslabors SPIELRÄUME ist die Diplom Designerin für Spielen und Lernen und gelernte Tischlerin Gunda Wichmann-Zahn. Sie hat sich mit ihren Angeboten für Kinder ab 4 Jahren und Lernbegleiter*innen  auf die „Zauberhaften Möglichkeiten experimenteller Spielmaterialgestaltung“ spezialisiert. 
 

SPIELRÄUME  möchte beim Finden… Spielen… Bauen… Experimentieren… Erfinden… die kreativen Aktivitäten fördern, Gestaltungskompetenzen entwickeln, für einen bewussten Umgang mit (materiellen) Ressourcen sensibilisieren und zu einem nachhaltigen Lebensstil befähigen. 

Angebote/Aktivitäten
  1. Einstündiger Einstiegs-/Schnupperworkshop  
    BauSpielRäumen – Spielmaterialien aus Wertstoffen  
    Weiterbildung zum Modul: „Umwelt und Kreativität“ im Rahmen der Veranstaltung „Erlebnisprogramm neu gelebt“ – Dem Umweltbildungs-programm für Kitas der Berliner Stadtreinigung (BSR) 
  2. Weiterbildung (Halb- oder Eintägig) zum Thema:
    BauSpielRäume  
    Zauberhafte Spielzeugwerkstatt mit kreativen Wertstoffschätzen 
    Der Workshop basiert auf dem spielorientierten Umgang mit experimentellen Spielmaterialien aus aller Welt. 
    Ganz praktisch wird gezeigt, wie mit einfachsten und kostengünstigen Mitteln (auch Alltags-, Natur- und Restmaterialien) in wenigen Schritten zauberhafte Spielobjekte hergestellt werden können, die anregen zum Finden, Spielen, Bauen und Erfinden auch von eigenen Spielideen.  Spiel(zeug)ideen mit Wertstoffen umzusetzen ist eine fantastische Möglichkeit, spielerisch und kreativ das Thema Abfallverwertung zu bearbeiten und so Wertstoffkreisläufe mit Kopf, Herz und Hand erlebbar zu machen. 
Zielgruppen
  1. Lernbegleiter*innen an Kitas 
  2. Lernbegleiter*innen an Kitas, Grund- und Oberschulen/ Gymnasien sowie an außerschulische Einrichtungen z.B. besonders geeignet als Weiterbildungen für Teams einer Einrichtung oder als Trägerfortbildung. 
Kosten
  1. kostenfrei für Kitas in Berlin 

  2. Honorar für Tagesfortbildung z.B. 9:00 – 16:00  
    bei ca. 16 Personen 
    595€ brutto (inklusive  19% MWSt. 95€) 

Materialkosten
  1. kostenfrei für Kitas in Berlin

  2. 100€ brutto (inklusive 19% MWSt. 15,97€) 
    Werksets zur  Herstellung von Zauberhafter Spielzeugsammlung  
    bei ca. 16 Personen 

Für Einrichtungen
  1. Über www.bsr.de/erlebnisprogramm 

  2. Anfragen an Gunda Wichmann-Zahn

Anmeldung erforderlich

ja 

Wo findet Ihr Angebot statt (in der Schule/Kita/Park etc.)?
  1. BSR Hauptverwaltung 
    Bildungs- und Informationszentrum (BIZ) 
    Ringbahnstraße 96, 
    12103 Berlin-Tempelhof 

  2. Als mobiles Angebot in Ihrer Einrichtung oder auch in Einrichtungen verschiedener Berliner Kooperationspartner. 

Für Einrichtungen
  1. U- und S-Bahnstation Tempelhof