Runder Gartentisch Kleingarten Steglitz-Zehlendorf
Besuch der multimedialen Ausstellung „Stadt-Natur-Mensch: Kleine Gärten, Große Wirkung“ beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands
18. März 2025, 15 – 18 Uhr
Gemeinsam besuchten wir beim 6. Runden Gartentisch Kleingarten Steglitz-Zehlendorf – naturnah, ökologisch, klimaangepasst die multimediale Ausstellung „Stadt-Natur-Mensch: Kleine Gärten, Große Wirkung“ beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD). Sie präsentiert Argumente für den Erhalt von Kleingartenflächen, die aufgrund von Bebauungsdruck gefährdet sind. Die Ausstellung vermittelt aber auch „Alten Gartenhasen und -häsinnen“ viel Wissenswertes über alte Obst- und Gemüsesorten und zur Förderung der Artenvielfalt in Kleingärten. Multimedial können Besuchende ihre Kleingartenanlage der Zukunft gestalten, innovative Stadtentwicklung entdecken oder mithilfe einer Pflanzendatenbank klimaresiliente Pflanzen suchen. Ziel der Ausstellung ist es ferner, Informationen und Wissen zu vermitteln, wie Kleingärten dazu beitragen, die Klimakrise zu bewältigen. Die Ausstellung spricht aber auch die Sinne an: So kann man Geräuschen und Gerüchen von Stadt und Natur nachspüren und der Zersetzungsarbeit von Kleistlebewesen im Kompost und im Boden zusehen. Nach einer kurzen Einführung hatten wir die Gelegenheit, die Ausstellung selbst zu erkunden, um dann im gemeinsamen Gespräch mit einem Vertreter des ausstellenden Bundesverbands der Kleingartenvereine in den Austausch zu kommen. Im Anschluss machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum in unmittelbarer Nähe befindlichen Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld. Hier gab uns Volker Hegmann spannende Einblicke in dieses UrbanGardening-Pionierprojekt Berlins.
Weitere Informationen zur Ausstellung: https://stadt-natur-mensch.de/