Springe direkt zu Inhalt

NUN-Bildungsforum 2025

NUN-Bildungsforum 2025

NUN-Bildungsforum 2025

6. NUN-Bildungsforum: Die neugierige Stadt - Was uns zusammenhält

Offenheit und Neugier treiben uns an, Fragen zu stellen, neue Verbindungen zu knüpfen und Perspektiven zu wechseln. Doch wie gelingt es uns, in einem beschleunigten Alltag mit wachsenden Belastungen und tiefgreifenden ökologischen wie sozialen Umbrüchen offen und neugierig zu bleiben: Auf unser Gegenüber, auf die Welt und nicht zuletzt auch das, was in uns steckt.   

Unter dem Motto „Die neugierige Stadt – Was uns zusammenhält“ lädt unser Bildungsforum dazu ein, Neugier als Haltung und Antrieb für Veränderung zu erkunden. 

Wir wollen die besondere Beziehung der Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung zum Staunen, zur Neugier, zum Ausprobieren und Erforschen näher beleuchten. Wie kann Neugier zum inneren Antrieb für lebenslanges Lernen werden? Wie können wir als Bildungsgestalter:innen die Lust auf Zukunft in uns und in anderen wecken und erhalten? Wie kann Neugier Menschen verbinden und zu gemeinsamen Handeln inspirieren? Wie neue Räume schaffen, in denen Begegnungen und Kooperationen über Generationen und Kulturen hinweg gelingen?  

Unser Bildungsforum bringt Bildungsakteur:innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Kunst und Stadtpraxis zusammen, um Berlin als neugierige Stadt zu denken – offen, experimentierfreudig, kooperativ und verantwortungsbewusst.

Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2025
Zeit: 9:00 Uhr Ankommen, 9:30 – 16:30 Uhr 
Ort: Seminarzentrum Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

Wen sprechen wir an: Berliner Bildungsinteressierte und Bildungsgestalter:innen der Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen, Mitarbeiter:innen u. a. aus Kindertagesstätten, Jugendfreizeiteinrichtungen, Nachbarschaftszentren, Verbänden, Senioreneinrichtungen, Volkshochschulen.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen: https://eveeno.com/246026977 


Programm 6. NUN-Bildungsforum

 

Moderation: Margaux Richet, Interkulturelle Trainerin, Moderatorin, Erzähl-Performerin

9:00 Uhr 

Ankommen & Come together 

9:30 – 9:45 Uhr

Begrüßung & Einführung  
Karola Braun-Wanke und Judith Hübner, Koordinierungsstelle NUN

9:45 – 10:00 Uhr

Warm up: Neugierig aufeinander
Margaux Richet

10:00 – 10:45 Uhr

Impuls I: Komplex, aber spannend: Neugier auf Wissenschaft wecken
Dr. Sophia Kimmig, Biologin, Schriftstellerin, Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung 

10:45 – 11:05 Uhr

Begegnungen in der Stadt
Margaux Richet

11:05 – 11:30 Uhr

Curiosity Coffee

11:30 – 12:00 Uhr

Impuls II: Neugier und Vertrauen als Superpower 
Prof. Dr. Inka Bormann, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Freie Universität Berlin

12:00 – 12:45 Uhr

Gespräch auf der gelben Bank:
Neugier fördern, aber wie? 
mit Dr. Sophia Kimmig & Prof. Dr. Inka Bormann

12:45 – 13:45 Uhr

Curiosity Lunch 

13:45 – 14:10 Uhr

Im Gespräch  
Brauchen wir ein Amt für Mut & Neugier? 
mit Urban Aykal, Bezirksstadt für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen

14:10 – 14:40 Uhr

Neugier-Happen: Bildung findet Stadt

Drei Pitches aus Berlin 

14:40 – 16:10 Uhr

Neugier-Salons 

  • Nachhaltig engagiert bleiben - mit Neugier, Resilienz und Begeisterung  
  • Vielfalt verstehen
  • Mit neuen Ideen wirkungsvoll bilden

16:10 – 16:30 Uhr

Plenum & Ende der Veranstaltung 

Zur Anmeldung: https://eveeno.com/246026977