23.2-114783
Der Sommer ist vorbei und die Natur zieht sich zurück. Ihre Schüler/-innen aber, gehen jetzt auf Exkursion in den Botanischen Garten und bestimmen die fünf häufigsten Nadelbäume im Winter. Kleine Aufgabentafeln führen in die morphologischen Grundkenntnisse ein und geben mit QR-Codes interessante Informationen zu den Bäumen und ihren Anpassungserscheinungen an das Ökosystem Wald. Sie werden auch die Schäden an den Bäumen beobachten, die auf die vergangenen trockenen Sommer zurückzuführen sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Beobachtung Ihre Schüler/-innen für eine nachhaltige Waldwirtschaft und Lebensweise sensibilisieren und zu einem verantwortungsvollen Handeln ermutigen können.
Leitung: Stefanie Darius, Jan Ehlen
Zeit: Mi 15.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule
Zielgruppe: Lehrer/-innen der Sek. I und II
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle NUN Steglitz/Zehlendorf an der FU Berlin