Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität schreiten dramatisch voran und beeinträchtigen schon heute unser Leben. Um den Verlust von Biodiversität erkennen und Maßnahmen zum Schutz ableiten zu können, braucht es Artenkenntnis. Aber die ist ähnlich wie die Artenvielfalt dramatisch zurückgegangen. Das trifft auch auf Berliner Schüler/-innen zu. Gründe sind fehlende Naturerfahrung, monotone Landschaften, digital geprägtes Freizeitverhalten und unzureichende Lernangebote zur Förderung von Artenkenntnis. Es werden Methoden und Materialien vorgestellt, die den Erwerb von Artenkenntnis fördert und am Beispiel einer artenreichen Wiese angewendet.
Referenten:innen: Mechthild Kalhoff, Jan Ehlen
Zeit: 14.06.2023
Ort: Botanikschule, Unter den Eichen 5
Zielgruppe: Lehrer:innen und Erzieher:innen aller Schulstufen
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle NUN Steglitz-Zehlendorf an der FU Berlin.