Springe direkt zu Inhalt

Zukunftswerkstatt Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz: Engagierte herzlich Willkommen

News vom 06.02.2025

Im Stadtparkviertel Steglitz ist vieles passiert: Auf einem regelmäßigen Wochenmarkt können sich Kiezbewohner:innen zu nachhaltigem Konsum austauschen und gleich nachhaltige Lebensmittel des genossenschaftlichen Supermarkts SuperCoop kaufen. In einer Kiezakademie lernen Interessierte z. B. mehr über Balkonkraftwerke.

Seit 2024 sammeln neue Zisternen Regenwasser vom Dach der benachbarten Markus-Kirche und tragen zur Schwammstadt Berlin bei, Anwohner:innen arbeiten zu ZeroWaste, gärtnern (in Kooperation mit der Initiative Markusgarten), upcyceln oder reparieren. Angestoßen wurde all das durch den Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz, der 2023 von engagierten Anwohner:innen gegründet wurde. Im Rahmen des NUSS-Projekts (Nachbarschaft und Umwelt – schätzen und schützen) kooperiert er mit dem BUND Berlin. Mit Unterstützung der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf soll der Markuskiez in ein Vorzeigequartier für nachhaltiges Leben verwandelt und Klima- und Ressourcenschutz praktisch erlebbar gemacht werden.

Am 25. Januar trafen sich rund 20 Engagierte um in einer Zukunftswerkstatt über die nächsten Schritte des Vereins zu diskutieren und was der Verein gemeinsam 2025-26 erreichen möchte. Interessierte und Engagierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen, Gleichgesinnte zu treffen und eigene Ideen einzubringen. Auch neue Kooperationspartner:innen sind gerne gesehen!

Mehr zum Projekt: stadtparkviertel.berlin

18 / 100