Potentialpapier Bezirksdialog für eine starke Region veröffentlicht
News vom 10.04.2024
Die Ergebnisse des Projekts „Bezirksdialog für eine Starke Region Steglitz-Zehlendorf“ wurden nun veröffentlicht. Das „Potentialpapier für Berlin“ ist hier zu finden. Das von der Domäne Dahlem 2023 im Auftrag des Bezirks umgesetzte Projekt könnte als Blaupause für andere Bezirke dienen.
Das Potentialpapier baut auf dem Zukunftsprogramm Steglitz-Zehlendorf auf und beantwortet u. a. die Frage, wie der Bezirk nachhaltig regionale Wertschöpfungsketten stärken kann. Es zeigt Wege zur Absatzsteigerung regionaler Produkte auf bezirklicher Ebene über Pionierbeispiele wie Ökokauf in Wien oder die dynamische Lebensmittelbeschaffung aus einem Projekt in Bath, England. Auch die Weiterbildung und Befähigung entscheidender Akteur:innen im Bezirk wie Berater:innen des Jobcenters wurden als wichtige Faktoren identifiziert. Land-Stadt-Partnerschaften und ein direkter Austausch aller Beteiligter müsse gefördert werden.
Hofgespräche mit Bürger:innen zu alternativen Landwirtschaftsformen, Frauen in der Landwirtschaft und dem SoLaWi-Modell (Solidarische Landwirtschaft) wurden begleitend zum Bezirksdialog auf der Domäne Dahlem veranstaltet und sollen auch 2024 zu weiteren Themen stattfinden.
Fazit des Bezirksdialogs: Damit das Potentialpapier seine volle Wirkung ent-falten kann, muss es von allen Ressorts und Stadträt:innen unterstützt wer-den. Auch die Überarbeitung des Zukunfts-programms Steglitz-Zehlendorf steht aus.