Springe direkt zu Inhalt

Besonderer Schatz in Berlins Südwesten: Die Dahlemer Saatgutbank

Die Pfaueninsel

Die Pfaueninsel
Bildquelle: Quelle: Thomas Wolter/Pixabay

News vom 13.02.2024

Im Botanischen Garten befindet sich ein ganz besonderer Schatz: In der Dahlemer Saatgutbank lagern mehr als 150 Millionen Samen von 3600 verschiedenen Wildpflanzenarten, viele davon von seltenen und gefährdeten Arten. Sie stammen aus vielen Ländern der Erde. Die geographischen Schwerpunkte sind jedoch Deutschland, vor allem Nordost- und Mitteldeutschland sowie das östliche Mittelmeergebiet.

Erste Aufgabe der Saatgutbank ist es, Samen zu konservieren, zu dokumentieren und sie für Forschung und Lehre abzugeben. Gleichzeitig wird das Saatgut z. B. auch für Natur- und Artenschutzzwecke weiter-gegeben, allerdings nicht an Privatpersonen. Das Team des Botanischen Gartens pflanzte z. B. mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und der Berliner Stiftung Naturschutz im vergangenen Jahr drei bedrohte Wildpflanzen auf der Pfaueninsel neu an. „Die Pfaueninsel bietet ideale Voraussetzungen, verschollene Arten wieder anzusiedeln, seltene Arten gezielt zu fördern und weiteren gefährdeten Offenland- und Waldarten Berlins eine neue Heimat zu geben.“, erklärt das Projektteam. Denn hier können die Pflanzen unter den besonderen Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets, das auch ein Landschaftsgarten ist, speziell gepflegt werden. Außerdem sind die Pflanzen auf der Insel gut vor Wildschweinen und frei laufenden Hunden geschützt.