Springe direkt zu Inhalt

Pilotprojekt Cradle to Cradle an Lankwitzer Beethoven Gymnasium gestartet

News vom 04.02.2023

In der Denkschule und dem Designkonzept Cradle to Cradle zirkuliert alles in kontinuierlichen Kreisläufen. Das Konzept „Müll“ existiert nicht mehr, Nutzungsszenarien sind konsequent durchdacht. Die NGO Cradle to Cradle (C2C) hat nun mit dem Lankwitzer Beethoven-Gymnasium ein Pilotprojekt gestartet: Gemeinsam wird überlegt, wie sich eine Schule nach dem Prinzip Cradle to Cradle ausrichten kann. In einer ersten Phase wurde gemeinsam mit Schüler:innen, Lehrer:innen, der Schulleitung, Elternvertreter:innen, dem Hausmeister und anderen Personen des Verwaltungspersonals Ansatzpunkte für Veränderungen nach C2C-Kriterien am Lernort Schule analysiert und definiert. So gewannen Stück für Stück alle Beteiligten ein umfassendes Verständnis dafür, was Cradle to Cradle in der Schule alles bedeuten kann.

Aktuell finden in einem Kurs gleich mehrere Projekte mit einem C2C-Schwerpunt statt. Dort arbeiten Schüler:innengruppen an der Einrichtung eines C2C-Klassenzimmers der Zukunft, beschäftigen sich mit der Umsetzung erneuerbarer Energien an der Schule. Ein Schwerpunkt liegt auf der Installation eines Photovoltaikanlage, hierzu haben die Schüler:innen eine Petition erstellt, für die so viele Unterstützer:innen wie möglich gebraucht werden: https://www.openpetition.de/petition/online/solar-aufs-beethoven-gymnasium-wann-wenn-nicht-jetzt-frau-schellenberg-unterstuetzen-sie-uns-3). Eine dritte Gruppe beschäftigt sich damit, welche Studienangebote, Berufsprofile und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Bereich Nachhaltigkeit und speziell C2C und Kreislaufwirtschaft gibt. Alle Schüler:innen fertigen dazu einen Podcast, in dem schon längere existierenden Format „Zukunftsgeflüster“ (https://podcast.beethoven-gymnasium.eu/zukunftsgefluster/), an.

Die Ergebnisse des Projekts, die Erfahrungen und Praxistipps aus dem Projekt mit dem Beethoven-Gymnasium sind demnächst auch als Broschüre erhältlich. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://c2c.ngo/bildungsarbeit/

 

Cradle to Cradle NGO (C2C NGO)

C2C NGO vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft. Die ehrenamtlichen Aktiven, die bundesweit organisiert sind, tragen die Idee von Cradle to Cradle in die Welt. Der C2C- Congress ist die weltweit größte C2C-Plattform: Über 1.000 Teilnehmende aus der C2C-Community treffen hier jährlich auf zentrale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Foren, Vorträge und Workshops bieten Raum für Austausch und Vernetzung. 2019 wurde das C2C LAB in Berlin aufgebaut: die weltweit erste umfassende Sanierung einer bestehenden Gewerbeeinheit nach C2C-Kriterien. Als Bildungszentrum, NGO Head Office und Reallabor werden Denkschule und Designkonzept praktisch erlebbar.

 

C2C-Bildungsreferat

Das Referat Bildung bringt das Konzept von Cradle to Cradle in Schulen und Hochschulen — für alle Schüler:innen als integraler Bestandteil des Unterrichts. Dazu erstellt C2Cr modulare Bildungsmaterialien für verschiedene Klassenstufen und bringt 2023 ein digitales Lerntool heraus. In praktischen Workshops oder bei einer Führung durch unser C2C-LAB in Berlin macht die NGO C2C in der Praxis zudem für Studierende und alle interessierten Personen erlebbar.