Tomatenparade der Bürgerstiftung Berlin
News vom 30.09.2022
Tomatenparade der Bürgerstiftung Berlin
Bei der „Tomatenparade“ erleben Kinder, wie Tomatenpflanzen unter ihrer Obhut vom Samen bis zur leckeren Frucht gedeihen. So vermittelt das Projekt praktische Naturerfahrung, die gerade im städtischen Bereich unverzichtbar ist. Und indem die Kinder jeweils die Pflege einer ganz bestimmten Tomatenpflanze übernehmen, kommt auch das Thema der persönlichen Verantwortung ins Spiel: Sie lernen, die Pflege ihrer eigenen Tomatenpflanze als verantwortungsvolle Aufgabe zu verstehen, der nachgegangen werden muss.
Mit dem stetigen Wachstum der Tomatenpflanze erleben sie die Wirkung ernst genommener Verantwortung sehr praktisch mit und werden belohnt. Die Vorgänge, die sie bei den heranwachsenden Pflanzen beobachteten und ihre Erfahrungen mit "ihrer" Tomatenpflanze dokumentieren die Kinder in einem „Tomatenheft“. Da die Kinder bei der Tomatenparade auch lernen, wie verschieden Tomatensorten aussehen und schmecken, begegnen sie auf spielerische und doch ernsthafte Weise der Bedeutung von Artenvielfalt. Und nicht zuletzt rückt durch das Pflegen und Ziehen von Tomatensamen und Tomatensetzlingen auch das Thema "Nachhaltigkeit" in den Fokus und wird erlebnisorientiert an die Kinder vermittelt.